Werbung

Region |


Nachricht vom 05.01.2009    

Hochkarätige Podiumsdiskussion

Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in der Betzdorfer Stadthalle eröffnet die Europa-Union im Kreis Altenkirchen ihre Veranstaltungsreihe 2009. Dabei geht es um europapolitische Fragestellungen. Thema: "Europas Zukunft".

Kreis Altenkirchen. Mit einer hochkarätig besetzen Podiumsdiskussion zu Fragen der Europa-Politik eröffnet die Europa-Union im Kreis Altenkirchen am 24. Januar um 17 Uhr in der Betzdorfer Stadthalle ihre Veranstaltungsreihe im neuen Jahr. Der Vizepräsident der rheinland-pfälzischen Landtags, Hans-Artur Bauckhage (FDP), der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen CDU für die Europa-Wahl, Dr. Werner Langen (CDU), sowie der SPD Europa-Kandidat und zweite Beigeordnete des Rhein-Hunsrück Kreises, Norbert Neuser (SPD), haben ihr Kommen zugesagt. Auch Bündnis 90/DIE GRÜNEN wird auf dem Podium mit einer noch nicht benannten Person vertreten sein. Moderatorin wird Nadja Hoffman-Heidrich sein.
Da die Bürger Europas 2009 zur Wahl eines neuen Europa-Parlaments aufgerufen sind, möchte die Europa-Union im Kreis Altenkirchen das Jahr mit einer europapolitischen Diskussion beginnen. Dabei wird es auch die Gelegenheit für direkte Fragen aus dem Publikum an die Politiker auf dem Podium geben. "Wir haben den Eindruck, daß die Menschen bei uns im Kreis aber auch darüber hinaus sich gerade für die großen Fragen der europäischen Integration interessieren und wissen wollen, wie es mit der Europäischen Union weitergeht", sagt Dr. Markus Schulte, der Vorsitzende der überparteilichen Europa-Union im Kreis Altenkirchen, "darum stellen wir die Veranstaltung unter den Titel ´Europas Zukunft´." Bei der Diskussion sollen aktuelle Fragen angesprochen werden, zu denen zum Beispiel der Reformvertrag von Lissabon, der Klimawandel, die Finanzkrise und die Zukunft der EU-Erweiterung gehören.
Die Europa-Union ist eine überparteiliche Bürgerinitiative, die sich die Unterstützung der europäischen Integration zum Ziel gesetzt hat. Seit Ende 2007 gibt es einen Kreisverband der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. 2009 führt die Europa-Union im Kreis erstmals den Schülerwettbewerb Europa durch. Geplant sind 2009 außerdem Veranstaltungen zum Thema Klimawandel und Wettbewerbsfähigkeit sowie zu den kulturellen Wurzeln Europas.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Akademie mit neuem Programm

Brotbacken, Yoga-Kurse, Trommeln, Filzen und vieles mehr bietet die Fingerhut-Akademie Crottorf im neuen ...

Neu: "Polizeidienst und Verwaltung"

Ein neue Bildungsangebot für junge Menschen in der Region starten das Polizeipräsidium Koblenz und die ...

Bildungsberatungsstelle gestartet

Die neue Bildungsberatungsstelle in Altenkirchen nimmt ihre Arbeit auf. Sie ist der Kreisvolkshochschule ...

U 18-Faustballer sind Weltmeister

Die Faustball-Weltmeisterschaft der U 18-Jugend ging in Swakopmund/Namibia mit einem spektakulären Sieg ...

Feuerwehr kann endlich bauen

Der Zuwendungsbescheid für das neue Feuerwehrhaus in Pleckhausen ist da. Das gab jetzt der Bürgermeister ...

Deutsche Faustball-Junioren im Finale

Die Faustball-Weltmeisterschaft der Junioren geht am Sonntag, 4. Januar, mit deutscher Beteiligung im ...

Werbung