Werbung

Nachricht vom 18.12.2015    

Björn Steffens gewinnt NRW-Duell im WDR

Der Weihnachtsfilmemacher Björn Steffens aus Betzdorf war Gast in der beliebten Quizshow des WDR mit Bernd Stelter. Steffens gewann das NRW-Duell rund um Weihnachten. Mittlerweile gibt es vier Weihnachtsfilme und auch aktuell ist ein Weihnachtsclip entstanden.

Björn Steffens aus Betzdorf gewinnt das NRW-Duell des WDR. Foto: pr

Betzdorf. Bereits im vergangenen Jahr musste in der Unterhaltungsshow von prominenten Gästen eine Quizfrage zu Björn Steffens Weihnachtsfilmen gelöst werden. In diesem Jahr wurde Björn Steffens aus Betzdorf dann selbst als Kandidat von der Produktionsfirma Sony Pictures zum NRW-Duell eingeladen. Die Sendung mit dem bekannten Moderator Bernd Stelter wurde in den Studios des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln-Bocklemünd aufgezeichnet.

Im Rahmen der Weihnachtsausgabe der Show wurde seine Arbeit an den Weihnachtsfilmen mit einem Einspieler vorgestellt, der bereits im Jahr 2011 in Siegen gedreht wurde, im Zuge der Veröffentlichung des Weihnachtsfilms: „Ein ungewöhnlicher Gast“. Steffens setzte sich gegen drei weitere Kandidaten mit weihnachtlichem Hintergrund durch. Ein Printenfabrikant aus Aachen, der schon den Papst mit Printen belieferte, der Inhaber eines Weihnachtsbaumverleihs sowie eine Weihnachtsmarktführerin aus Dortmund nahmen ebenfalls an der Quizshow teil. In teils kniffligen Fragen rund um Weihnachten sowie einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem Weihnachtssterne aus einem fahrenden Modellbahnzug geangelt werden mussten, setzte sich Björn Steffens durch und gewann das NRW-Duell.

Dabei wollte der Moderator Bernd Stelter genau erfahren, wie die Weihnachtsfilme entstehen und wie Björn Steffens sich auch im Sommer während der Arbeit an den Filmen in Weihnachtsstimmung bringt. Die Sendung wurde am vergangenen Mittwoch, 16. Dezember ausgestrahlt und kann noch in der Mediathek des WDR abgerufen und angeschaut werden.

Bereits 2011 drehte der WDR in Siegen eine Reportage über die Weihnachtsfilme von Björn Steffens. Auch im Südwestrundfunk (SWR) in Mainz war er im Jahr 2012 zu Gast. In der Landesschau beim Studiogespräch mit Moderator Martin Seidler stellte Björn Steffens seine Weihnachtsfilme vor, ebenso beim Lokalsender WWTV/TV-Mittelrhein. Neben vielfachen Ausstrahlungen zu Weihnachten im Fernsehen, unter anderem bei ERF, BibelTV, WWTV/TVM, Deutsches christliches Fernsehen (DCF) liefen die Filme auch an Weihnachten in zahlreichen großen Kinocentern in Deutschland. Die Kinopremiere erfolgte im November 2012 vor geladenen Gästen und Medienvertretern im Cinexx-Kinocenter in Hachenburg.

Im Jahr 2014 erschienen die vier Weihnachtsfilme „Das allererste Weihnachtsgeschenk“, „Ein ungewöhnlicher Gast“, „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ und „Als das Christkind verschwand“, auf DVD. Der Medienvertrieb Matthias-Film aus Berlin, vertreibt und verleiht die Filme. Ergänzend zur DVD wurde von Professorin Dr. Martina Steinkühler von der Evangelischen Hochschule Berlin didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial konzipiert. So können die Filme im Unterricht in der Schule und in der Gemeinde verwendet werden.



Die Animationsfilme entstehen komplett am Computer. Mittels eines elektronischen Zeichenbrettes wurden die Bilder direkt digital erstellt. Lediglich Storyboard, Skizzen und Konzeptzeichnungen wurden noch auf herkömmliche Weise gezeichnet. Die Filme greifen soziale Themen auf und verbinden diese mit anrührenden Geschichten und wunderschönen weihnachtlichen Bildern. Zudem wurde damit zur Unterstützung von verschiedenen sozialen Projekten aufgerufen, wie zu dem Projekt „Gulliver“ (Überlebensstation für Obdachlose) in Köln oder „Gegen Armut Siegen“ der Diakonie Siegen.

In diesem Jahr ist ebenfalls ein Weihnachtsclip erschienen. Diesmal allerdings nicht als Zeichentrickanimation für Kinder, sondern als Impuls zum Nachdenken für Erwachsene. Es geht um die ganz aktuelle Flüchtlingsthematik im Kontext der Weihnachtsbotschaft.
Auf der Internetseite (www.bjoernsteffens.de), wo er auch andere Illustrationsprojekte präsentiert, sind die Weihnachtsfilme unter „Videos“ zu sehen. Auch bei Youtube.de sind die Filme unter dem Suchbegriff „Björn Steffens“ zu finden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


„Forschergeist 2016“: Wer wird Landessieger in RLP?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft als Botschafterin des Kita-Wettbewerbs "Forschergeist 2016" alle ...

Lebenshilfe dankt für Kunstkalender

In den Räumen der Fa. Atesi in Mudersbach dankte Jochen Krentel, Geschäftsführer der Lebenshilfe, Lisa ...

Elco in Betzdorf hat Wünsche an Politik

Die Ratsmitglieder wurden von Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah und dem technischen Leiter Dr. Nikolaus ...

Altenkirchener Azubis überreichten Erlös vom Teamlauf

Die Scheckübergabe der jungen Auszubildenden der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen war der krönende ...

Was macht der Nikolaus im restlichen Jahr?

Nach dem Nikolaus vorbei ist, stellen sich viele Kinder oder auch Erwachsene die Frage: Was macht der ...

NABU sucht weitere Kitas für Hochbeetprojekt

Was brauchen Pflanzen zum Wachsen? Und welche Aufgabe erfüllen die Regenwürmer? Diesen und weiteren Fragen ...

Werbung