Werbung

Region |


Nachricht vom 15.05.2007    

Beeindruckt vom Florenz des Nordens

In jeder Beziehung eindrucksvoll waren die Bilder, die die Reisegruppe des "Betzdorfer Geschichte e.V." (BGV) von der viertägigen Informationsfahrt von der Elbe in Sachsen an die Sieg mitbrachten. 50 Personen erlebten das Florenz des Nordens, wie Johann Gottfried Herder Dresden nannte, das Elbtal und die Sächsische Schweiz.

Betzdorf. Geradezu Pflichtprogramm war für die Reisegruppe des BGV bei der Informationsfahrt nach Sachsen der Besuch der neu erstandenen barocken Frauenkirche in Dresden. Sie hatte über 200 Jahre die Silhouette des alten Dresdens geprägt und erstrahlt nun, nachdem sie im Frebruar 1945 durch Bomben zerstört worden war, als bedeutendster Kuppelbau nördlich der Alpen wieder in neuem Glanz.
Der ausufernden Bauwut des Sachsenfürsten August der Starke begegnete die Gruppe auf Schritt und Tritt. So ist auch heute noch ein Hauch von Renaissance und Bariock bei den wenigen unzerstörten oder stilgerecht wieder aufgebauten Prunkbauten zu spüren. Der Besuch von Semperoper, Zwinger oder der Schatzkammer im "Grünen Gewölbe" gehörten zum Besuchsprogramm der Betzdorfer. Sachkundige Führer vermittelten die Geschichte der Bauwerke und setzten alles in Bezug zur Geschichte der Sachsen.
Auf einem Raddampfer ging es in die Sächsische Schweiz. Eindrucksvoll zogen die bizarren Sandsteintürme und Tafelberge, getrennt durch wildromantische Bachtäler, vorüber. Beeindruckend war auch der wunderschöne Rundblick vom Basteiplateau auf das Felsenmeer der zerklüfteten Berglandschaft in die tief eingeschnittene Elbschleife. Der Ausflug auf der Elbe und mit dem Bus führte auch zur Festung Königstein und endete in der Wettiner Sommerresidenz Schloss Pillnitz.
Meißen wird oft in einem Atemzug mit Dresden genannt, nicht wegen Johann Friedrich Böttger, der für Kurfürst August Gold erfinden sollte, aber für ihn dann "weißes Gold" ,nämlich Porzellan, herstellte und damit Meißen weltbekannt machte. In der Porzellanmanufaktur bewunderte die Reisegruppe die Filigranarbeit der Porzellankünstler.
Die stadtbeherrschende Albrechtsburg bildete den Abschluss der 7. BGV-Informationsreise.
xxx
Foto: Die Reisegruppe des BGV in der Dresdener Altstadt. Im Hintergrund die Frauenkirche und rechts die Kunstakademie mit der verglasten Kuppel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Konzertkarten-Gewinner voller Freude

Riesenfreude bei den Gewinnern der Freikarten für das große Musikereignis am 3. Juni in der Betzdorfer ...

100 Jahre alt und kein bisschen müde

Im Alter von 100 Jahren sportlich und gesellschaftlich auf dem Höhepunkt - so präsentiert sich der TuS ...

Am Vatertag geht´s in den "Garten"

"Der Garten" - das ist schon etwas Besonderes und weit über Wissen hinaus bekannt. Am 1. Mai ist der ...

Vatertagstouren mit Anhänger verboten

Die Polizei-Inspektion Altenkirchen warnt: Sogenannte Vatertagstouren mit landwirtschaftlichen Zugmachinen ...

Rathaus Hamm öffnet Türen

Das Rathaus in Hamm ist am Samstag, 19. Mai, im Rahmen des landesweiten "Tages des Rathauses" von 11 ...

Wissen war am Montag "Auf Schalke"

"Einmal Schalke -immer Schalke" - so stand es auf den Schals. Und Klaus Fichtel - die "Tanne" - schrieb ...

Werbung