Werbung

Nachricht vom 19.12.2015    

Verein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Der noch junge Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Tätigkeitsbericht kamen die Aktivitäten des Vereins zur Sprache ebenso die geplanten Maßnahmen für das kommende Jahr.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr hielt der Verein Ehrensache Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. hat in seiner ersten Jahreshauptversammlung auf ein überaus erfolg- und ergebnisreiches Jahr zurückblicken können. Die Vorsitzende Ines Eutebach zeigte sich angesichts der positiven Entwicklung sehr zufrieden und stellte in ihrem umfangreichen Tätigkeitsbericht nicht nur die sehr aufwendigen und körperlich anstrengenden Arbeiten im Zusammenhang mit der Pflasterung und dem Aufstellen der Nachbildung des alten Zollhäuschens am „Hellerblick“ dar. Sie verwies vielmehr auf eine Fülle weiterer Aktionen und Projekte die der Verein in den zurückliegenden 12 Monaten in aufwendiger Ehrenamtsarbeit gemeistert hat.

Von großer Wichtigkeit seien die Anerkennung als gemeinnütziger Institution und die Tatsache, dass sich viele Mitglieder gefunden hätten, die sich immer wieder ehrenamtlich bei Wind und Wetter für die anstehenden Arbeiten, Organisations- und Planungsmaßnahmen, Abstimmungsgesprächen und Verhandlungen zur Verfügung stellen. Besonderes Lob galt auch der Jugendabteilung, die sich immer wieder aktiv mit einbringt. Insgesamt sind rund 1500 Ehrenamtsstunden geleistet worden.

Erwähnt wurden auch die Unterstützungsaktionen für die Asylbewerber auf dem Stegskopf für die der Verein mehrfach Möbel, Haushaltsgegenstände und Kleidung zusammengetragen und geliefert hat. Auch das Flagge zeigen des Vereins gegen Fremdenhass und Gewalt nach den Terroranschlägen in Paris im Januar und November 2015 erwähnte die Vorsitzende ausdrücklich.

Mit Blick auf die bevorstehenden Projekte, hierzu gehören die bereits begonnenen Maßnahmen „Streuobstwiese“ am Bayersberg und Herrichten des Geländes an der Tiergartenstraße/Rainstraße am Dom-Hotel, zeigt sich die Vorsitzende optimistisch, dass beide Vorhaben schnell realisiert werden können. Ebenso wird das Bienen-Futterwiesen-Projekt forciert und schnell in die Tat umgesetzt werden.

Der Verein baut auch weiterhin auf Hinweise der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sie aufrief, sich als Ideengeber mit Vorschlägen an den Verein zu wenden. Bislang wurden gut 25 Tipps an den Verein herangetragen, von denen mehr als zwei Drittel inzwischen abgearbeitet wurden. Dabei ging es meistens um Vermüllung in einzelnen Bereichen und dem Freischneiden von Gehwegen. Auch auf Gefahrenquellen wie abgeknickte Äste und lose Geländer wiesen aufmerksame Mitbürger/innen hin. „Uns ist das Miteinander wichtig. Wir wollen unbürokratisch und rasch dort mitarbeiten, wo Bedarf zur baldigen Abhilfe besteht“, sagte Ines Eutebach und erinnerte daran, dass das Projekt am Dom-Hotel ebenfalls auf Informationen aus der Bevölkerung basiere.

Im Resümee sei festzustellen, dass die Arbeit des Vereins in der Bevölkerung guten Anklang findet. Damit die Arbeit des Vereins weiterhin nachhaltig gesichert ist, wirbt der Vorstand um Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 12 Euro im Jahr. Aktive Mitglieder müssen keinen Beitrag entrichten. Auch Sponsoren, die den Verein mit Geld- oder Sachspenden unterstützen möchten, sind herzlich willkommen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. ist gemeinnützig und unter der Anschrift Postfach 280, 57502 Betzdorf oder via EMail Ehrensache.Betzdorf@t-online.de zu erreichen. Telefon: 02714/3741 oder 0171 375 33 99.
Das Spendenkonto lautet: Ehrensache Betzdorf e.V., IBAN DE68573510300050059294, Kto.: 50059294 BLZ: 57351030 bei der Sparkasse Westerwald-Sieg, Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Vorstellungsgespräch trainiert

Das Vorstellungsgespräch ist kein „Verstellungsgespräch”, unter diesem Motto absolvierten Schülerinnen ...

Lebenshilfe und Toom-Baumarkt zeigen lebendige Inklusion

Mit dem gemeinsamen Weihnachtsbaum-Verkauf am Toom-Bauamarkt in Altenkirchen und der Lebenshilfe im Landkreis ...

Weihnachtsbesuch mit positiven Folgen

Hans, neun Jahre alt, nimmt alles auf was um ihn herum geschieht und gilt als durchaus schwieriges Kind. ...

Altenkirchener Schüler spenden 6000 Euro

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus und Fachoberschule (FOS) Altenkirchen übergaben Spenden ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Große Unterhaltung am dritten Advent in Daaden

Die drei Orchester der Daadetaler Knappenkapelle zogen im diesjährigen Konzert im Advent alle Register ...

Werbung