Werbung

Nachricht vom 05.01.2013    

Bildungsberatungsstelle gestartet

Die neue Bildungsberatungsstelle in Altenkirchen nimmt ihre Arbeit auf. Sie ist der Kreisvolkshochschule angegliedert. Mit der Beratungsstelle und dem Prämiengutschein soll das Interesse an der beruflichen Weiterbildung auch im Kreis Altenkirchen angekurbelt werden.

Kreis Altenkirchen. Lernen im gesamten Lebenslauf wird immer wichtiger. Aber: Die Beteiligung an beruflich orientierter Weiterbildung in Deutschland ist im internationalen Vergleich verbesserungsfähig. Um die Menschen zum Lebenslangen Lernen zu motivieren und zu mobilisieren, führt die Bundesregierung mit der Bildungsprämie ein neues, aus drei Komponenten bestehendes Finanzierungsmodell ein. Die erste Komponente des Modells, der "Prämiengutschein", ist ab dem 5. Januar auch im Landkreis Altenkirchen verfügbar. "Lernen hört nach Schule, Ausbildung oder Studium nicht auf, denn Lernen ist das wesentliche Werkzeug zum Erlangen von Bildung und damit für die Gestaltung individueller Lebens- und Arbeitschancen. Dabei ist die kostenlose Bildungsberatung ein wichtiges Element. `Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr´ hat heute keine Geltung mehr", betont Landrat Michael Lieber, der die neue Bildungsberatungsstelle, angedockt an die Kreisvolkshochschule als einen wichtigen Schritt auch für den Kreis erachtet. "Die Bildungsprämie soll Anreize schaffen, in die eigene Bildung und Weiterbildung zu investieren. Das Prinzip ist einfach: Wer in seine Bildung investiert, wird dabei über staatliche Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützt", so der Landrat. Arbeitnehmer können einen Zuschuss von bis zu 154 Euro für berufsbezogene Qualifizierungsmaßnahmen erhalten, wenn sie ebenfalls mindestens die gleiche Summe aufbringen. Antragsberechtigt sind alle Erwerbstätigen, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen maximal 17.900 Euro beziehungsweise bei Verheirateten 35.800 Euro beträgt. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Im Landkreis Altenkirchen wird die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Stelle sein, die diese Gutscheine ausstellen kann. Im Rahmen einer Prämienberatung werden die persönlichen Voraussetzungen, das Weiterbildungsziel, die Anforderungen an die Weiterbildung sowie die Finanzierungsmöglichkeiten geklärt. Wenn die Rahmenbedingungen erfüllt sind, gibt es einen Prämiengutschein, auf dem das Weiterbildungsziel und geeignete Weiterbildungsanbieter benannt sind. Anschließend buchen die Interessierten bei einem der genannten Weiterbildungsanbieter einen Kurs oder eine Prüfung für das auf dem Gutschein angegebene Weiterbildungsziel.
Weitere umfassende Informationen sind auch unter www.bildungspraemie.info im Internet abrufbar. Wer abklären möchte, ob der Bildungsgutschein auch für die eigene Fort- und Weiterbildung in Anspruch genommen werden kann, sollte sich mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Telefon 02681/812 211 oder unter bildungspraemie@kvhs-ak.de in Verbindung setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Ski und Rodel endlich möglich

Zwölf Zentimeter Pulverschnee sorgen für Spaß am Skihang in Wissen-Köttingen. Der Lift läuft jetzt von ...

Werbung für den Jugendfußball

121 faire und spannende Spiele von über 700 Jugendfußballer/innen (vor ebenso vielen begeisternden Zuschauer) ...

Firmenbesuche für Schüler wichtig

Die Klasse der Anlagenmechaniker der BBS Betzdorf/Kirchen informierte sich mit ihren Lehrern bei der ...

Neu: "Polizeidienst und Verwaltung"

Ein neue Bildungsangebot für junge Menschen in der Region starten das Polizeipräsidium Koblenz und die ...

Akademie mit neuem Programm

Brotbacken, Yoga-Kurse, Trommeln, Filzen und vieles mehr bietet die Fingerhut-Akademie Crottorf im neuen ...

U 18-Faustballer sind Weltmeister

Die Faustball-Weltmeisterschaft der U 18-Jugend ging in Swakopmund/Namibia mit einem spektakulären Sieg ...

Werbung