Werbung

Nachricht vom 20.12.2015    

CDU: Es bleibt beim Nein-zur Holzbachtalstrecke

Für die CDU-Kreistagsfraktion gibt es keinen Grund, von der im Kreistag beschlossenen Linie in Sachen Holzbachtalstrecke der Westerwaldbahn abzuweichen. Die vermeintlich neuen Entwicklungen seien alles andere als geeignet, die hoch defizitäre so genannte Schütz-Strecke auch weiterhin zu bedienen, die dem Landkreis Altenkirchen nichts bringe.

Region. „Für die CDU-Kreistagsfraktion war schon seit langem klar, dass die Schütz-Strecke nur dann weitergeführt werden könnte, wenn mögliche Defizite aus dem laufenden Betrieb nicht zu Lasten der Westerwaldbahn gehen, sondern vollständig von Dritten übernommen werden. Da ist bis heute erkennbar nicht der Fall. Die Westerwaldbahn und der Kreis Altenkirchen sollen daher für diese Strecke keine Investitionskosten übernehmen. Wir sind der Meinung, dass nur unter Einhaltung dieser Bedingungen die Westerwaldbahn überhaupt Chancen hat, ihre anderen Aufgaben im Landkreis Altenkirchen zu sichern“, erklären Kreistagsfraktionschef Michael Wagener und Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer unisono. Diese Haltung habe die Union in der letzten Kreistagssitzung deutlich gemacht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch den Faktor Zeit lassen die CDU-Politiker nicht gelten. Die Möglichkeiten für alle Beteiligten, sich einzubringen, seien vielfältig gewesen: „Es kann aber nicht sein, dass die Bevölkerung des Landkreises Altenkirchen kostengünstige Materiallieferungen für ein einziges Unternehmen im Westerwaldkreis subventioniert.“ Am kommenden Montag muss die Gesellschafterversammlung gemäß Kreistagsbeschluss die entsprechenden Verträge mit DB Schenker Rail AG kündigen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


SPD setzt auf Klugheit der Gesellschafterversammlung

Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und Bernd Brato, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zeigen ...

Bewerbungen für Kulturpreis Westerwald

Die Westerwälder Service Clubs vergeben den zweiten Kulturpreis Westerwald. Bewerbungen sind willkommen ...

Bürgerinitiative Hellertal wählte Vorstand

Die Bürgerinitiative (BI) Hellertal entstand Anfang November, jetzt trafen sich die Mitglieder um die ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wird Premiumpartner

Am 10. und 11. September 2016 findet der neunte Kreisheimattag in der Kreisstadt Altenkirchen statt. ...

Vermutlich zu schnell: Zwei leicht verletzte Personen

Ein 19-jähriger BMW-Fahrer war vermutlich zu schnell unterwegs gewesen. So jedenfalls sieht es die Polizei ...

Land fördert Testregion Betzdorf

In Mainz nahm Bürgermeister Bernd Brato den Förderbescheid von 180.000 Euro für das Projekt "Digitale ...

Werbung