Werbung

Region |


Nachricht vom 05.01.2009    

Ski und Rodel endlich möglich

Zwölf Zentimeter Pulverschnee sorgen für Spaß am Skihang in Wissen-Köttingen. Der Lift läuft jetzt von 11 bis 21 Uhr und die ersten Wintersportfans trafen schon früh am Morgen ein.

skiclub wissen

Wissen. Der Skilift springt an und surrt leise, die ersten Skiläufer kommen zum Gelände des Skiclubs Wissen, um den Hang am Köttinger Berg hinunter zu flitzen. Freude beim Vorsitzenden des Skiclubs, Klaus Kemper, der seit den frühen Morgenstunden im Einsatz ist. Endlich wieder genug Schnee, um den Lift und die Pistenraupe zu starten. Zwölf Zentimeter Pulverschnee liegen auf dem Hang, der natürlich auch den Rodelspaß im abgetrennten Teil zulässt. Hier vergnügen sich Kinder, die mit einer luftgefüllten Matte den Hang hinuntersausen. Aber es gibt auch noch die alten Rodelschlitten mit zwei Kufen.
"Vor vier Jahren gab es genug Schnee, um den Liftbetrieb aufzunehmen, jetzt bleibt es hoffentlich kalt und wir brauchen noch ein paar Zentimeter Schnee", wünscht sich Kemper. Mit mehr als 40 Vereinsmitgliedern im Dienst wird der Betrieb am Lift und in der Skihütte sichergestellt. Die Skischule übernehmen die Übungsleiter des Vereins.
Jetzt öffnet der Skibetrieb in den Ferien um 11 Uhr, auch samstags und sonntags. Bis 21 Uhr kann man bei Flutlicht auch nach Feierabend dem Sport frönen und das Vergnügen auf zwei Brettern am Skihang genießen. Nach den Ferien beginnt um 15 Uhr der Skibetrieb an den Wochentagen. Zum Aufwärmen und Aprés Ski lockt die Skihütte. Ein Auszug aus der Preisliste: Eine Tageskarte kostet für Nichtmitglieder 8 Euro, für Mitglieder 4 Euro. Die Skischule kostet 4 Euro für Nichtmiglieder und 2 Euro für Mitglieder. (hw)
xxx
Klaus Kemper, Vorsitzender des Skiclubs Wissen (rechts), freut sich, endlich den Liftbetrieb am Skihang aufnehmen zu können. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Werbung für den Jugendfußball

121 faire und spannende Spiele von über 700 Jugendfußballer/innen (vor ebenso vielen begeisternden Zuschauer) ...

Firmenbesuche für Schüler wichtig

Die Klasse der Anlagenmechaniker der BBS Betzdorf/Kirchen informierte sich mit ihren Lehrern bei der ...

Wie Treibstoffverbrauch vermindern?

Um Strategien zur Verminderung des Treibstoffverbrauchs geht es bei einem Kolloqium der Uni Siegen bei ...

Rüddel begrüßt Einigung

Die Arbeitnehmer müssten mehr Geld in die Tasche bekommen. Deshalb begrüße er die zwischen CDU und CSU ...

Bildungsberatungsstelle gestartet

Die neue Bildungsberatungsstelle in Altenkirchen nimmt ihre Arbeit auf. Sie ist der Kreisvolkshochschule ...

Neu: "Polizeidienst und Verwaltung"

Ein neue Bildungsangebot für junge Menschen in der Region starten das Polizeipräsidium Koblenz und die ...

Werbung