Werbung

Region |


Nachricht vom 06.01.2009    

850.000 Euro für Abwasserbeseitigung

Für den Ausbau der Abwasserbeseitigung in Altenkirchen und Wissen hat das Land Rheinland-Pfalz zwei Darlehen von insgesamt 850.000 Euro aus dem Zinszuschussprogramm bewilligt. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (Wissen) mit.

Altenkirchen/Wissen. Für den Ausbau der Abwasserbeseitigung im Bereich der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Wissen hat das Land zwei Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in einer Gesamthöhe von 850.000 Euro bewilligt. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner aus dem Mainzer Umweltministerium.
550.000 Euro gehen an die Verbandsgemeinde Altenkirchen für die Erneuerung von Mischwasserkanälen in der Kumpstraße und Unteren Mühlengasse (beide Stadt Altenkirchen), Im Hirzberg, Im Unterdorf und im Schulweg (alle OG Almersbach), in der Parkstraße und August-Schneider-Straße (OG Weyerbusch) sowie in den Straßen "Auf der Heide", "In der Au" und im Burgweg (OG Oberirsen). Das Darlehen beträgt 60 Prozent der förderungsfähigen Kosten in Höhe von rund 917.000 Euro.
Weitere 300.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Wissen für die Erneuerung der Flächenkanalisation in der Bogen-, Markt- und Dörnerstraße (alle Stadt Wissen). Wie Wehner mitteilt, handelt es sich jeweils um den 1. Bau- beziehungsweise Finanzierungsabschnitt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Neue Hoffnung auf schnelles Internet

Es gibt neue Hoffnung auf schnelles Internet: Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff setzt hierbei auf ...

Ein Heroindeal flog auf

Fahndungserfolg nach einem organisierten Ladendiebstahl in Altenkirchen und Verhinderung eines offenbar ...

Inhalt der Biotonnen friert fest

Die extreme Kälte, zu der jetzt auch noch Schnee gekommen ist, führt auch für die Abfuhrunternehmen im ...

AKA-Inventar für Museum gesichert

Inventar mit Erinnerungswert aus dem ehemaligen AKA-Kaufhaus in Betzdorf gesichert hat der Verein Betzdorfer ...

Wie Treibstoffverbrauch vermindern?

Um Strategien zur Verminderung des Treibstoffverbrauchs geht es bei einem Kolloqium der Uni Siegen bei ...

Firmenbesuche für Schüler wichtig

Die Klasse der Anlagenmechaniker der BBS Betzdorf/Kirchen informierte sich mit ihren Lehrern bei der ...

Werbung