Werbung

Region |


Nachricht vom 06.01.2009    

Inhalt der Biotonnen friert fest

Die extreme Kälte, zu der jetzt auch noch Schnee gekommen ist, führt auch für die Abfuhrunternehmen im Kreis zu Schwierigkeiten. Vor allem bei der Entleerung der Biotonnen gibt es vermehrt Probleme, weil der Inhalt an den Innenseiten der Tonnen festfriert.

Altenkirchen. Der Umgang mit organischen Abfällen aus der Küche erfordert auch im Winter besondere Sorgfalt. Aufgrund der extremen Minustemperaturen der vergangenen Tage und der anhaltenden Kälte, kommt es verstärkt zum Festfrieren der Inhalte der Biotonnen. Der hohe Feuchtegehalt lässt die Bioabfälle an der Wand der Tonnen festfrieren und erschwert zunehmend die Entleerung der Gefäße. Dies teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen mit. Auch das morgendliche Bereitstellen hilft nur wenig, da die Gefäße innerhalb einer halben Stunde festfrieren. Feuchte Bioabfälle sollten in Papier verpackt eingefüllt werden. Auf dem Boden der Gefäße sollte sich eine Lage Zeitungen befinden und wenn möglich sollten auch die Wände der Tonnen mit etwas Zeitungspapier oder Pappe ausgeschlagen sein. Sind die Gefäße bereits gefroren, hilft es eventuell, mit einem Spaten den Rand zu lockern, so dass zumindest ein Teil der Abfälle entleert werden kann. Das vermehrte Anschlagen der Gefäße bei der Entleerung führt bei solch niedrigen Temperaturen zum Zerspringen und Reißen der Gefäße.
Die Witterungsbedingungen mit Eis und Schnee erschweren insgesamt die Abfuhr in entlegenen Gebieten des Kreises, insbesondere bei Steilstrecken. Sollte in diesen Tagen die Abfuhr nicht am vereinbarten Tag erfolgen können, ist das Abfuhrunternehmen bemüht, die Gefäße zum nächstmöglichen Zeitpunkt abzufahren. Die Gefäße können an der Straße stehen bleiben, bis die Abfuhr erfolgt ist. Die Orte und Straßen, die im Umweltkalender 2009 unter der Rubrik Abfuhrgebiete mit einem Eisstern gekennzeichnet sind, müssen verstärkt mit Schwierigkeiten bei der Abfuhr bei Eis und Schnee rechnen.
Bei weiteren Fragen steht die Abfallberatung des AWB unter Telefon 02747/911 512 oder 02681/813 025 sowie unter E-Post: Abfallberatung@awb-kreis-ak.de, gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Im Feuerwehrhaus gewütet

Erst das Gemeindebüro, dann das Feuerwehrhaus suchten in Weitefeld bislang unbekannte Täter auf und ließen ...

Krise macht sich bemerkbar

Die aktuellen Zahlen der Agentur für Arbeit, die am Mittwochmorgen veröffentlicht wurden, machen es deutlich: ...

Eine süße Ausstellung

Eine nicht alltägliche Versuchung: Das Schokoladenmuseum Köln zeigt Werke von Studierenden und Lehrenden ...

Ein Heroindeal flog auf

Fahndungserfolg nach einem organisierten Ladendiebstahl in Altenkirchen und Verhinderung eines offenbar ...

Neue Hoffnung auf schnelles Internet

Es gibt neue Hoffnung auf schnelles Internet: Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff setzt hierbei auf ...

850.000 Euro für Abwasserbeseitigung

Für den Ausbau der Abwasserbeseitigung in Altenkirchen und Wissen hat das Land Rheinland-Pfalz zwei Darlehen ...

Werbung