Werbung

Nachricht vom 27.12.2015    

Azubi-Wettbewerb gegen Rassismus im Job

Gegen Diskriminierung im Job: Azubis mit „gelber Hand“ im Kreis Altenkirchen gesucht. Die Industriegewerkschaft (IG) Bauen-Agrar-Umwelt ruft zur Teilnahme auf. Das Symbol "Gelbe Hand" steht für ein faires Miteinander im Job und gegen Rassismus. Einsendeschluss ist der 15. Januar.

Die rote Karte im Sport – die „Gelbe Hand“ im Job: Beim Wettbewerb gegen Diskriminierung im Beruf können Azubis und Berufsschüler mitmachen, die ein eigenes Projekt auf die Beine gestellt haben.

Kreisgebiet. Rechten Hetzern die rote Karte zeigen – oder die „Gelbe Hand“: Azubis, die sich im Kreis Altenkirchen gegen Rassismus und für ein faires Miteinander im Job engagieren, sind preisverdächtig. Sie können den bundesweiten „Anti-Diskriminierungs-Preis“ in den Kreis Altenkirchen holen.

Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin und startet einen „Last Call“: Noch bis zum 15. Januar (Einsendeschluss) können Azubis und Berufsschüler am Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ teilnehmen.

„Ob Straßenaktion oder Betriebskampagne, Videoreportage oder Azubi-Facebook-Seite – Zivilcourage am Arbeitsplatz ist gefragt“, sagt Walter Schneider. Für den Bezirkschef der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ist ein klares Zeichen gegen rechts „nötiger denn je“: „Gerade jetzt, wo viele Flüchtlinge zu uns kommen, dürfen rechte Sprüche und Vorurteile keine Chance haben. Wer gegen Zuwanderer hetzt, der hat im Betrieb nichts verloren.“



Beschäftigte mit ausländischen Wurzeln seien im Kreis Altenkirchen besonders auf dem Bau und in der Gebäudereinigung „das Normalste der Welt“, so der Gewerkschafter. Die Auszubildenden kämen schon heute aus allen Teilen der Erde. „Genau das macht die Vielfalt im Beruf aus. Für die müssen wir uns einsetzen“, ist Schneider überzeugt.

Die „Gelbe Hand“ lockt mit einem Preisgeld von 1.000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 300 Euro für den dritten Platz. Weitere Infos im Netz unter: www.gelbehand.de .

Schirmherren des Wettbewerbs sind in diesem Jahr Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oliver Malchow, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Info-Veranstaltung

Eine Infoveranstaltung „Systematische Geschäftsmodellentwicklung: Erfolgsfaktoren der Hidden Champions“ ...

Silvesterfeuerwerk - Sicherheit hat Priorität

In der Zeit vom 29. bis 31. Dezember ist der Verkauf von Silvesterfeuerwerk gesetzlich erlaubt. Die Struktur- ...

Knappe Niederlage bei den Hannover Scorpions

Wer über 60 Minuten kein Tor schießt, der kann auch kein Eishockeyspiel gewinnen. Egal, wie gut die Leistung ...

Generalagentur Bernd Brenner feiert 25jähriges Bestehen

25 Jahre sind ein Grund zum feiern. Die Generalagentur Bernd Brenner aus Hamm erhielt im Rahmen einer ...

Martina Gerhards kandidiert für den Landtag

Die 35-jährige Martina Gerhards tritt für die Freien Wähler Rheinland-Pfalz bei der
Landtagswahl 2016 ...

Direktzahlungen an Landwirte werden pünktlich ausgezahlt

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken teilte pünktlich zu den Festtagen mit, das jeder landwirtschaftliche ...

Werbung