Werbung

Nachricht vom 29.12.2015    

Schocktherapie zum Jahresausklang

Die ultimative Schocktherapie gab es am 27. Dezember im Kulturwerk Wissen von den Kabarettisten Florian Schroeder und Volkmar Staub. Sie ließen das Jahr zum mittlerweile sechsten Mal in gewohnt humorvoller Manier Revue passieren. Das Publikum war begeistert.

Florian Schroeder und Volkmar Staub agierten zum sechsten Mal auf der Bühne des Kulturwerks in Wissen und sorgten für Begeisterung. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Am Sonntagabend war Schluss mit der Besinnlichkeit der vergangenen Weihnachtstage: Schroeder und Staub nahmen in ihrem kabarettistischen Jahresrückblick "Zugabe 2015" wieder viele prominente Vertreter aus Politik und Fernsehen aufs Korn. Von Til Schweiger über Günther Oettinger bis hin zu Angela Merkel –niemand wurde verschont.

Im Fokus ihres Jahresrückblicks standen diesmal der Abgas-Skandal um Volkswagen, der Klimawandel und natürlich die Flüchtlingskrise. In diesem Zusammenhang wunderte es die Zuschauer nicht, dass die CSU mit ihrem Vorsitzenden Horst Seehofer und seiner zweifelhaften Haltung in der Flüchtlingspolitik im gleichen Atemzug genannt wurde.

Auch zeigte sich Florian Schroeder, der für die Imitation zahlreicher Prominenter bekannt ist, wieder in seiner Paraderolle des Moderators Günther Jauch. Schroeder empfing in seiner Talkshow auf der Kulturwerks-Bühne Gäste wie Edmund Stoiber, die ebenfalls von ihm verkörpert wurden.

Als Zugabe gab es von Schroeder eine Weihnachts- und Neujahrsansprache in einem. Hier imitierte er abwechselnd Angela Merkel und Joachim Gauck, die einen Ausblick auf das Jahr 2016 gaben.
Volkmar Staub gab zum Abschluss ein Gedicht über die „Sharing Economy“ zum Besten, in dem er den aktuellen „Teil-Trend“ in unserer Gesellschaft mit Wortspielen kritisch beäugt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zuschauer belohnten die beiden Kabarettisten mit kräftigem Applaus und konnten nach der Show handsignierte Bücher mit persönlichen Widmungen erwerben. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Herbert Röttgen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Brücken über kulturelle Unterschiede bauen

Einen sehr lebendigen und informativen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ von Stephanie Lörsch ...

Krippenbesuch für Altenheimbewohner

Aktive Sänger des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe, die sich im Senioren- und Pflegeheim St. Hildegard ...

Einbrüche und Diebstähle meldet die Kripo Betzdorf

Einbrecher und Diebe hatten keinen Sinn für die Weihnachtsfeiertage. Es wurden Wohnhäuser an verschiedenen ...

Werbung