Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. Überwiegend öffentliche Gebäude wurden heimgesucht, der Sachschaden ist hoch. Die Polizei Straßenhaus sucht dringend mögliche Zeugen.

Symbolfoto: NR-Kurier

Region. Über die Weihnachtsfeiertage im Zeitraum vom 23. Dezember bis zum 28. Dezember kam es zu einer umfassenden Einbruchserie in den Bereichen Horhausen, Oberlahr, Neustadt (Wied) und Asbach. Unbekannte gingen hier hauptsächlich öffentliche Einrichtungen an. Außerdem wendeten sie zumeist brachiale Gewalt zum Öffnen der Objekte an, sodass die Schadenshöhe die Höhe des Diebesgutes in allen Fällen deutlich übersteigt.

Durch das Aufhebeln von Fenstern und Terrassen- und Hintertüren verschafften sich Unbekannte Zutritt zu Grundschulen, Kindergärten, Privathäusern und einem Pfarrheim in den Ortschaften Horhausen, Oberlahr, Neustadt (Wied) und Asbach. Entwendet wurden in den meisten Fällen geringe Bargeldbeträge, teilweise kam es nicht zu Vollendung des Diebstahls. Die Höhe der gestohlenen Dinge beläuft sich nach aktuellen Erkenntnissen insgesamt auf rund 3000 Euro bei einer Gesamtschadenshöhe von knapp 20.000 Euro.



Hinweise auf den/ die unbekannte/ n Täter/ in erbittet die Polizei in Straßenhaus telefonisch unter der 02634-9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Weitere Artikel


Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der ...

Ehrungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle

Trotz der frühlingshaften Temperaturen schaffte es die Stadt- und Feuerwehrkapelle auch in diesem Jahr ...

Ju-Jutsu Training für Kinder startet

Beim Judo– und Ju-Jutsu Verein Daaden ist jeder richtig, egal ob mit oder ohne Handicap. Kinder ab sieben ...

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

Herbert Röttgen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Brücken über kulturelle Unterschiede bauen

Einen sehr lebendigen und informativen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ von Stephanie Lörsch ...

Werbung