Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion Altenkirchen noch Raum für eine Weiterführung der Holzbachstrecke lässt. Die Kündigung ist ausgesprochen aber nicht abgeschickt. Es bleibt Raum für Verhandlungen.

Gibt es eine mögliche Weiterführung der Holzbachstrecke? Foto: Wolfgang Tischler

Kreisgebiet. Der Vorstand der SPD-Kreistagsfraktion und die Mitglieder der Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn zeigen sich nach dem am 21. Dezember gefassten „Doppelbeschluss“ des Gremiums zufrieden. „Vermeidung von Schadstoffausstoß und Straßenschäden sowie Erhalt der Arbeitsplätze. Unsere Ziele sind immer noch erreichbar“, erklärt Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und zeigt gleichzeitig Verständnis für die Haltung der CDU-Vertreter.

Der Kreisbeigeordnete Konrad Schwan und die beiden Geschäftsführer haben nach Einschätzung der Sozialdemokraten in der Gesellschafterversammlung eine Verfahrensweise vorgeschlagen, die sowohl dem Kreistagsbeschluss für die Kündigung des Vertrags mit DB-Schenker gerecht wird, als auch der jetzt eingetretenen positiven Entwicklung.

Bernd Brato, verkehrspolitischer Sprecher und Vizevorsitzender der Gesellschafterversammlung: „Die Kündigung ist zwar ausgesprochen, aber nicht abgeschickt und durch die geschickte Vorgehensweise der Geschäftsführung und das Entgegenkommen von DB-Schenker bleibt uns dafür Zeit bis Ende Januar“. Bis dahin könne, so teilt die SPD-Fraktion mit, die vertragliche Basis für einen auskömmlichen Betrieb der Holzbachstrecke gelegt werden.



Auch mit den Gesprächen der drei beteiligten Landräte im Hinblick auf die Finanzierung des regionalen Anteils der Streckeninstandsetzung ist man auf Seiten der SPD zufrieden, teilt Fraktionsvorsitzender Becker mit. Und weiter: „Für die Vorsicht der CDU habe ich angesichts der Historie der Strecke ein gewisses Verständnis“. Es gehe aber nicht um die Vergangenheit, sondern um einen auskömmlichen Betrieb der Strecke in der Zukunft. Bernd Brato bekräftigt: „Das muss sicher unter Dach und Fach gebracht werden, damit der Betrieb weitergehen kann“.

Die SPD erinnert daran, dass CDU-Sprecher Michael Wagener in der letzten Kreistagssitzung Wert darauf legte, Gerüchten eine Absage zu erteilen, wonach die CDU wegen zurückliegender Fehlentwicklungen den Geschäftszweig Holzbachstrecke loswerden wolle, ohne wenn und aber. SPD-Pendant Becker: „Das heißt ja eigentlich, dass wir dasselbe wollen. Wenn Geschäftsführung und Kreisspitze jetzt weiter gute Arbeit leisten, können wir gemeinsam zu einem guten Ende für Umwelt, Straßenbau und Arbeitsplätze kommen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Ehrungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle

Trotz der frühlingshaften Temperaturen schaffte es die Stadt- und Feuerwehrkapelle auch in diesem Jahr ...

Ju-Jutsu Training für Kinder startet

Beim Judo– und Ju-Jutsu Verein Daaden ist jeder richtig, egal ob mit oder ohne Handicap. Kinder ab sieben ...

Pianist Edgar Wild gastiert in Hamm

Am Sonntag, 10. Januar gibt es ein Klavierkonzert mit Werken von Robert Schumann und Frederic Chopin. ...

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Olaf Scholz kommt zum Bürgerempfang nach Rennerod

„Olaf Scholz hat immer wieder eindrucksvoll bestätigt, dass ein ergebnisorientiertes Regierungshandeln ...

Herbert Röttgen mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Feierlich verlieh Landrat Michael Lieber am Dienstagnachmittag die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung