Werbung

Nachricht vom 31.12.2015    

Aktive Flüchtlingshilfe in Wissen

Nachdem der Bedarf an Kleidung, Spielsachen und Hilfsmitteln für den täglichen Gebrauch angesichts der zunehmenden Zahl an Flüchtlingen in Wissen gewachsen ist, hat sich eine Gruppe von Freiwilligen zusammengeschlossen, um direkt vor Ort helfen zu können. Zurzeit leben etwa 170 Flüchtlinge in Wissen. Daniela Langenbach und Maria Fuchs suchen noch ehrenamtliche Unterstützung.

Rege besucht wird der Kleiderbasar, im Einsatz an diesem Tag sind Maria Fuchs (links) Kerstin Breidenbach und Daniela Langenbach (Mitte, von links). Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Die Räumlichkeiten der ehemaligen Wissener Videothek in der Schulstraße 3 werden derzeit genutzt, um Sachspenden für Flüchtlinge zu lagern und den Betroffenen anbieten zu können. Klaus Mürl, der Besitzer des Gebäudes, stellt es hierfür kostenlos zur Verfügung.

Seit diesem Sommer gibt es etwa sieben aktive Helfer, die sich für Flüchtlinge aus dem Irak, Iran, Syrien und Eritrea einsetzen. Vom Empfang am Rathaus über Lebensmitteleinkäufe bis hin zur Jobsuche begleiten die Helfer Menschen, die in den letzten Monaten nach Wissen gekommen sind. Die Spenden, die bisher in der ehemaligen Videothek gesammelt wurden, dienen zur kostenlosen Erstversorgung der Flüchtlinge.

Daniela Langenbach, eine der Verantwortlichen vor Ort, kümmert sich in besonderem Maße um die Eingliederung. Als gelernte Sprachförderkraft unterstützt sie schulpflichtige Kinder beim Lernen der deutschen Sprache. Sie betont, dass es den Helfern darum geht, die Eigenständigkeit der Betroffenen zu fördern. Sie vermitteln zwischen Migranten und Institutionen, wie Schulen und Sportvereinen oder begleiten sie bei Arztbesuchen, damit eine Integration gelingen kann.



Besonders wichtig für die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer ist die Unterstützung durch die Bürgerschaft aus der Umgebung. Es werden immer helfende Hände für das Sortieren der Spenden gesucht. Auch kann man bei der In-Empfangnahme und Begleitung der Flüchtlinge helfen. Auch wird Folgendes dringend benötigt: Schulranzen, Mäppchen, Turnbeutel, große Kochtöpfe, Geschirr, Besteck, Haushaltsgegenstände, Herrenbekleidung und warme Kleidung.

Die Verantwortlichen betonen, dass sie mit ihrer Arbeit nicht nur Flüchtlinge unterstützen möchten, sondern ihr Angebot auch anderen Bedürftigen zugutekommen soll, wie zum Beispiel Alleinerziehenden oder wirtschaftlich schwachen Familien.
Als Ansprechpartner stehen Daniela Langenbach aus Bitzen und Maria Fuchs aus Birken-Honigsessen gerne zur Verfügung. In Kürze wird auch eine Telefonzentrale eingerichtet. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


MGV „Glück Auf“ Forst: Das Ende einer Ära?

In einer gemütlichen Runde ließ der Männergesangverein (MGV) „Glück Auf“ Forst das Jahr 2015 ausklingen, ...

Winterwanderung der Wissener Schützen

Kegeln, Skat oder Knobeln steht am Ende der traditionellen Winterwanderung der Teilnehmer des Wissener ...

Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

EHC Neuwied will im Heimspiel am Sonntag nachlegen

Das Heimspiel am Sonntag, 2. Januar gegen Herne in der Oberliga Nord wollen die Bären gewinnen. Die Veranstalter ...

Tschüss 2015 - Willkommen 2016

Das Team der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues ...

Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu Steueränderungen, die ab 1. Januar gelten. ...

Werbung