Werbung

Nachricht vom 01.01.2016    

Tillich kommt zum CDU-Neujahrsgespräch

Stanislaw Tillich, Ministerpräsident von Sachsen, ist zu Gast bei der Kreis-Union. Im Breidenbacher Hof in Betzdorf findet das öffentliche Neujahrsgespräch am 8. Januar statt. Die CDU lädt ein.

Stanislaw Tillich, Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender von Sachsen, kommt am 8. Januar zur Kreis-CDU. (Foto: CDU Sachsen/Laurence Chaperon)

Betzdorf/Kreisgebiet. Der CDU-Kreisverband Altenkirchen lädt ein zu einem Neujahrsgespräch mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, MdL. Am Freitag, 8. Januar, besucht der CDU-Spitzenpolitiker die Union des Kreises, die für 16.30 Uhr in den Breidenbacher Hof (Tenne) nach Betzdorf einlädt.

Tillich ist auch Landesvorsitzender der CDU in Sachsen. Er gehörte 1990 der ersten frei gewählten DDR-Volkskammer an. Seit 2004 sitzt er im sächsischen Landtag und vertritt den Wahlkreis Bautzen. Bevor er 2008 zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, war er unter anderem sächsischer Finanzminister sowie Umwelt- und Landwirtschaftsminister. Seit 2010 ist der Sorbe Präsidiumsmitglied des CDU.

Die Veranstaltung in Betzdorf ist öffentlich. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Neuer Westerwaldkrimi erscheint

Regionalkrimis sind beliebt, das belegen Statistiken. Schriftsteller Alfred Wallon veröffentlicht einen ...

Die Erschließung Neubaugebiete Wallmenroth fertiggestellt

Die Fertigstellung der Erschließung der Neubaugebiete „Ober der Schlade II“ sowie „Auf den Hähnen“ in ...

Polizei Altenkirchen berichtet aus dem Dienstgebiet

Das leidige Thema Alkohol am Steuer, in der Folge davon Unfälle und Körperverletzung beschäftigte die ...

Kompetenznetz Prostata erneut zertifiziert

Erfolgreiche Rezertifizierung: Das Kompetenznetz Prostata mit Sitz in Siegen hat erneut ein Qualitätssiegel ...

Winterwanderung der Wissener Schützen

Kegeln, Skat oder Knobeln steht am Ende der traditionellen Winterwanderung der Teilnehmer des Wissener ...

MGV „Glück Auf“ Forst: Das Ende einer Ära?

In einer gemütlichen Runde ließ der Männergesangverein (MGV) „Glück Auf“ Forst das Jahr 2015 ausklingen, ...

Werbung