Werbung

Region |


Nachricht vom 07.01.2009    

Verdienstkreuz für E. Schreiner

Erhard Schreiner, langjähriger Bürgermeister von Etzbach und Gründervater des Industrieparks in Etzbach wurde von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragende Lebensleistung gewürdigt. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering nahm die Ordensverleihung vor.

bundesverdienstkreuz

Etzbach. Ein großer Tag für Erhard Schreiner, für seine Ehefrau Luise und natürlich für die Ortsgemeinde Etzbach. Der langjährige Bürgermeister und Gründervater des Industrieparks Etzbach erhielt auf Vorschlag von Ministerpräsident Kurt Beck das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Bürgerhaus in Etzbach fand am Mittwochabend die Feierstunde mit Weggefährten, der Familie und geladenen Gästen statt. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering nahm die Ehrung vor und ging in seiner Laudatio auf das Wirken Schreiners ein. "Es hat den Richtigen getroffen, im Jahr 1964 begann Erhard Schreiners kommunalpolitisches Wirken, es war mein Geburtsjahr", meinte Hering zum Einstieg humorvoll. Der damals selbstständige Elektromeister wurde 1964 erstmals in den Ortsgemeinderat gewählt, er wurde 1969 Ortsbürgermeister und bleib es für 27 Jahre. Von 1969 bis 2004 gehörte er dem Rat der Verbandsgemeinde Hamm an, davon mehr als 20 Jahre als SPD-Fraktionsvorsitzender. Sein größtes Werk war die Reaktivierung der ehemaligen Krages-Industriebrache, die heute 22 Unternehmen beherbergt und rund 300 Menschen Arbeit gibt. Hering würdigte diese herausragende Leistung. Es sei eine Löwenarbeit gewesen, diese Brache mit Leben zu füllen. 1993 wurde Schreiner ehrenamtlicher Geschäftsführer der Industriepark Etzbach GmbH (IPS) bis 1998, von 2001 bis 2005 war er Aufsichtsratsvorsitzender. Aber damit war es noch nicht genug. Schreiner engagierte sich im Vereinsleben, die Gründung des Fördervereins Altenhilfe Hamm wurde von ihm maßgeblich mitgestaltet. "Wir ehren einen Mann, der nie Nein sagen konnte. Es hat tatsächlich den Richtigen getroffen", schloss der Minister seine Laudatio. Er bat Luise Schreiner ans Rednerpult und ihr gebührte der erste Dank für soviel Arbeit, denn ohne die Frau an der Seite Schreiners wäre vieles nicht möglich gewesen.
Für den Landkreis Altenkirchen überbrachte der Beigeordnete Konrad Schwan die Glückwünsche. Schwan erinnerte an die Zeit, als er Schreiner kennenlernte. Es sei die Zeit des Untergangs der Krages Werke gewesen. "Der Mann weiß, was er will, so mein erster Eindruck", sagte Schwan. In Erinnerung werde immer der IPS Etzbach als herausragende Lebensleistung Schreienrs bleiben, so Schwan.
Schreienrs langjähriger Weggefährte und heutige Ortsbürgermeister von Etzbach, Dieter Stuhlmann, erinnerte an die 40-jährige Zusammenarbeit und überbrachte die Glückwünsche des Rates. Sein besonderer Dank galt Luise Schreiner, die ihrem Mann stets den Rücken frei gehalten habe.
VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt gratulierte im Namen der Verwaltung und des gesamten Rates und würdigte die Vorbildfunktion des Geehrten. "Sein größtes Potential war die Konfliktfähigkeit, es brachte im Jahr 1996 den Erfolg", so Buttstedt. Damals ging die IPS Etzbach als "Etzbacher Wirtschaftswunder" in die Geschichte ein. Es war Erhard Schreiner gelungen, Fördermittel zu erhalten und dauerhafte Mieter anzusiedeln. Natürlich gab es ein Geschenk, und da hatten alle gemeinsam mitgemacht und Buttstedt schenkte im Namen von Kreis, IPS, VG- und Ortsgemeinde eine Fahrt mit dem Heißluftballon, die im Sommer stattfinden soll.
Schreiner, Jahrgang 1935, dankte für die Glückwünsche und die Ehrung. "Manche sagten damals, das schafft der nie, aber wer A sagt muss auch B sagen", so der neue Bundestverdienstkreuzträger. Mit einem Lächeln erinnerte Schreiner an seinen größten Erfolg. Er hatte damals für die Gemeinde Etzbach das gesamte Krages-Gelände für 100.000 Mark gekauft. Die Treuhänder wollten ursprünglich 5 Millionen Mark, doch sie hatten die Rechnung ohne Schreiner gemacht. (hw)
xxx
In einer Feierstunde im Bürgerhaus in Etzbach ehrte Minister Hendrik Hering Erhard Schreiner im Namen des Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


DRK-Ausbilder trafen sich

Zum Neujahrsempfang hieß DRK-Kreisgeschäftsführer Alfons Lang die Ausbilder im Kreisverband willkommen. ...

Über 60 starteten beim Silvesterlauf

Schöner Abschluss des Jubiläumsjahres der ASG Altenkirchen. Gemeinsam mit dem evangelischen Jugendzentrum ...

Sternsinger sammelten fleißig

Fast 300 Euro sammelten in diesem Jahr die Sternsinger in Schürdt. Das Sternsinger-sammeln hat in dem ...

Techniken der Eisrettung geübt

Höchste Vorsicht ist geboten, wenn man sich auf "dünnem Eis" bewegt. Immer wieder kommt es zu tragischen ...

Landeshilfe für Unternehmen

Hilfe für durch die Finanzkrise in Liqiditätsprobleme geratene Unternehmen naht. Als erstes Bundesland ...

Frauen in Führungspositionen

Pro AK begrüßt in der ersten Veranstaltung des neuen Jahres die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Werbung