Werbung

Nachricht vom 04.01.2016    

Harry Neumann tritt aus BUND aus

Harry Neumann, ehemaliger Landesvorsitzender des BUND Rheinland-Pfalz, tritt aus dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) aus. Er legt damit auch seine Funktion als Vorsitzender der Kreisgruppe Westerwald nieder. In einer persönlichen Erklärung erläutert er seine Beweggründe.

Harry Neumann. Foto: privat.

Hachenburg. Neumann betont, Naturschutz sei und bleibe seine Herzensangelegenheit. Aber: „Wenn im BUND der Naturschutz, insbesondere in unseren heimischen Wäldern, Natura 2000-Gebieten, Landschaftsschutzgebieten und Naturparken verhandelbar wird, wenn der BUND in der Öffentlichkeit die sogenannte Energiewende und den Klimaschutz zum Maß aller Dinge erklärt und so die Umwandlung von Landschaften und Wäldern in Energieindustriegebiete rechtfertigt, ist das ein Weg, den ich nicht mehr mitgehe.
Ich akzeptiere es nicht, dass der Zweck die Mittel heiligt.

Ideologiefreie und unabhängige Naturschutzarbeit, die sich umfassend für Natur-, Arten- und Landschaftsschutz sowie Wälder als „Hotspots“ der Biologischen Vielfalt einsetzt, sei für Neumann beim BUND nicht mehr erlebbar. „Ganz im Gegenteil. Alleine in meiner Heimatregion Westerwald und auch in anderen Mittelgebirgslandschaften gibt es konkrete Beispiele, die belegen, dass originäre Naturschutzarbeit und der Schutz der Natur nicht mehr im Fokus des BUND stehen. Wer „Gemeinsame Erklärungen“ mit der Windindustrie abgibt und mit Investoren und Betreibern „Vereinbarungen“ trifft, ist meines Erachtens. nicht mehr unabhängig und nicht mehr glaubwürdig. Dies gilt besonders für den BUND Rheinland-Pfalz, in dessen Landesvorstand sogar ein Funktionär der Windenergie sitzt. Diese falsche und einseitige Politik führt zu einer flächendeckenden Natur-, Arten- und Landschaftszerstörung. Die großen Leistungen der Biodiversität für den Natur- und Klimaschutz sowie die massiven Folgen der industriellen Eingriffe für die Biologische Vielfalt werden völlig ausgeblendet.“

Neumann bedauert zudem, dass auch der Respekt vor abweichenden Meinungen für ihn im BUND nicht mehr erlebbar sei. Dies lasse für ihn nur einen Schritt zu: Ich trete aus diesem Verein aus. Es gibt glücklicherweise viele gleichgesinnte Naturschützer, die mein Grundverständnis von ernstgemeinter und unabhängiger Naturschutzarbeit teilen und die mich darin bestärken, mich konsequent und mit Herz und Leidenschaft weiter für den Natur- und Artenschutz einzusetzen. Ich habe mich als unabhängiger Naturschützer nur einem verpflichtet und zwar mich für den Erhalt und die Entwicklung von Landschaften, Wäldern, Wildtieren und Lebensräumen einzusetzen. Und das werde ich auch weiterhin tun.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kundgebungen in Daaden am Donnerstag, 7. Januar

Zwei genehmigte Versammlungen/Kundgebungen finden am Donnerstag, 7. Januar in Daaden statt. Wie schon ...

Jazz-Band "Schräglage" und Stefan Reusch retten 2015

Der große Jahresrückblick am Mittwoch, 13. Januar in Wort und Musik auf ein Jahr zwischen Gut und Börse. ...

Neue Ausbilder beim DRK

Fünf neue Ausbilderinnen und Ausbilder in Erste-Hilfe stellt der DRK Kreisverband vor. Die Frauen und ...

Neuen Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung des Ortsvereins Betzdorf-Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen hat auf seiner letzten ...

Silobrand beim Bremsbeläge-Hersteller TMD-Friction Hamm

Am frühen Montagmorgen, 4. Januar, kam es bei der Firma TMD Friction in Hamm zu einem Feuer in einem ...

Fahrerin prallte gegen einen Baum - Schwerverletzt

Eine 41-jährige Autofahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen schwer verletzt. ...

Werbung