Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Junge Muslime säuberten Teilbereiche von Betzdorf

Die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde führte eine freiwillige Putzaktion am frühen Neujahrsmorgen in Betzdorf durch. Zum neunten Mal sammelten Angehörige der muslimischen Gemeinde die Rückstände der Silvesternacht ein.

Am frühen Morgen in Betzdorf unterwegs um die Stadt vom Silvestermüll zu reinigen. Foto: pr

Betzdorf. Am Neujahrsmorgen waren wieder Jugendliche der islamischen Ahmadiyya Jamaat unterwegs, um den Parkplatz unterhalb der Siegbrücke sowie den Busbahnhof zu säubern, und die Reste der Knallereien der Silvesternacht zu beseitigen. Nach dem gemeinsamen, freiwilligen Tahajjud-Gebet und dem Morgengebet im Gebetszentrum der Gemeinde in Betzdorf versammelten sich 19 fleißige Helfer am Parkplatz in der Nähe der Bergstraße.

Bei der Neujahresputzaktion wurden die 11 Jugendlichen und Kinder auch von einigen Erwachsenen der Gemeinde unterstützt. Organisiert wird diese Neujahrsaktion bundesweit in
nahezu 240 Gemeinden mit mehreren Tausend Helfern von der Jugendorganisation der Ahmadiyya
Jamaat, der Majlis Khuddam-ul-Ahmadiyya.



Zum neunten Mal in Folge wurde diese Putzaktion von der muslimischen Gemeinde in
Betzdorf durchgeführt und ist somit feste Tradition geworden. Das sei für sie bereits zur
Selbstverständlichkeit geworden. Im Übrigen sind Sauberkeit und Ordnung ein Teil des Glaubens. Man verhalte sich so, wie es der Prophet gelehrt hat: "Wenn er Müll auf der Straße gesehen hat, dann hat er diesen aufgehoben, schreibt Athar Iqbal (Leiter der Gruppe).

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Betzdorf möchte durch die Aktion und im Sinne ihres Mottos "Liebe für Alle, Hass für keinen" ihre Liebe zu der Heimatstadt Betzdorf und ihre Integrationsbereitschaft zum Ausdruck bringen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Vorstand der Bergkapelle im Amt bestätigt

Neben den Neuwahlen zum Vorstand der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen standen die Berichte ...

Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Arbeitslosenzahlen im Dezember leicht gestiegen

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ist im Dezember leicht ...

Neue Ausbilder beim DRK

Fünf neue Ausbilderinnen und Ausbilder in Erste-Hilfe stellt der DRK Kreisverband vor. Die Frauen und ...

Kundgebungen in Daaden am Donnerstag, 7. Januar

Zwei genehmigte Versammlungen/Kundgebungen finden am Donnerstag, 7. Januar in Daaden statt. Wie schon ...

Harry Neumann tritt aus BUND aus

Harry Neumann, ehemaliger Landesvorsitzender des BUND Rheinland-Pfalz, tritt aus dem Bund für Umwelt ...

Werbung