Werbung

Region |


Nachricht vom 08.01.2009    

Gegen Unterrichtsausfall antreten

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer haben gefordert, dass die Landesregierung endlich den hohen Unterrichtsausfall an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen bekämpfen müsse.

Kreis Altenkirchen. Die CDU-Landtagsabgeordneten im Kreis, Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer, haben die Landesregierung aufgefordert, den hohen Unterrichtsausfall an den Berufsbildenden Schulen zu bekämpfen. Weil planmäßig 11 Lehrerstellen fehlten, seien allein im Kreis Altenkirchen zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 mehr als sieben Prozent der Stunden aufgefallen. Hier sei noch nicht der temporäre Unterrichtsausfall eingerechnet, der zum Beispiel durch Krankheit und Fortbildung von Lehrern entstehe. Nach wie vor seien die Berufsbildenden Schulen das Stiefkind der Landesregierung. Dies zeigten die vom Ministerium veröffentlichten Zahlen. Seit Jahren habe sich die strukturelle Unterrichtsversorgung verschlechtert.
"Mehr als 60 Prozent aller Schülerinnen und Schüler besuchen in ihrem Leben die Berufsbildende Schule. Allein deswegen sollte diese Schulart große Aufmerksamkeit erfahren. Dieses Interesse scheint die Landesregierung offensichtlich nicht zu teilen. Die strukturelle Unterrichtsversorgung hat sich gegenüber dem Vorjahr sogar noch einmal verschlechtert", kritisieren Rosenbauer und Enders.
Im Schuljahr 2008/2009 belaufe sich der strukturelle Unterrichtsausfall an den Berufsbildenden Schulen in ganz Rheinland-Pfalz auf sieben Prozent. Dies entspeche mehr als 300 Vollzeitstellen und weit über 300.000 nicht gehaltenen Unterrichtsstunden im Jahr, wie die SPD-Regierung auf Nachfrage der CDU habe zugeben müssen.
An der BBS Betzdorf-Kirchen fehlten mit Stand 1. November sechs Lehrer (5,79 Stellen). Das bedeute, dass acht Prozent des Unterrichts grundsätzlich nicht gehalten werden (139 Stunden Unterrichtsausfall). Erst für Februar sei mit einer Referendarin eine geringe Entlastung der Situation vorgesehen. In Wissen fehlten fünf Lehrer. Sechs Prozent des Unterrichts mit einem Umfang von 122 Stunden seien nicht gegeben werden. Hier sei eine Verbesserung der Unterrichtssituation nach Informationen der Landesregierung nicht einmal geplant.
Die Internetumfrage der CDU Rheinland-Pfalz www.unterichtsausfall-rlp.de bestätige die prekäre Situation. Gerade die Meldungen von Berufsschülern seien besonders dramatisch. Ausfallzeiten von bis zu 17 Prozent des Unterrichts wurden genannt. Eine Schülerin berichtete der CDU, dass ihr Unterricht über Wochen nur zur Hälfte erteilt und in ihrer gesamten Ausbildungszeit der Englischunterricht gestrichen worden sei. Ein weiterer Berufsschüler berichtet, dass ganze Unterrichtssequenzen ausgefallen seien. "Das ist Raubbau an den Zukunftschancen der jungen Menschen", beklagen Enders und Rosenbauer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Gebrüder Schmidt ehrten Mitarbeiter

Tradition hat bei der Firma Gebrüder Schmidt in Freusburg die alljährliche Ehrung langjähriger und die ...

"Aloe vera Papst" referierte in Wissen

Michael Peuser, seit rund 40 Jahren in Brasilien tätiger Deutscher, ist auf Deutschlandtournee, um die ...

Petra Nickel führt den UFH

Einen Vorstand wählte jetzt der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) für den Kreis Altenkirchen. ...

SPD und FDP besuchten DRK-Klinikum

Einen gemeinsamen Besuch statteten jetzt Vertreter von SPD und FDP Kirchen dem Medizinischen Versorgungszentrum ...

Sternsinger sammelten fleißig

Fast 300 Euro sammelten in diesem Jahr die Sternsinger in Schürdt. Das Sternsinger-sammeln hat in dem ...

Über 60 starteten beim Silvesterlauf

Schöner Abschluss des Jubiläumsjahres der ASG Altenkirchen. Gemeinsam mit dem evangelischen Jugendzentrum ...

Werbung