Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar „Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung“ durch. Dabei werden die aktuellen politischen Themen für Pferdehalter erörtert.

Logo des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau.

Koblenz. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer wie die Pensionspferdehaltung versicherungstechnisch abgesichert sein sollte. Auch die steuerlichen Aspekte von der Umsatzsteuer bis hin zur Liebhaberei werden erörtert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Tierseuchenkasse für Pferdehalter dargelegt. Was müssen Pferdehalter beachten? Vertragliche Regelungen mit Einstellern, Serviceleistungen und Sondervereinbarungen sowie haftungsrechtliche Fragen sind weitere Themenschwerpunkte des Seminars.

Karin Bothe-Heinemann, Dr. Petra Paul, Barbara Wolbeck und Walter Sesterhenn vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, sowie Dr. Roland Labohm von der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz stehen nach den Vorträgen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und 160 Euro für Nichtmitglieder.



Informationen und Anmeldungen bitte an:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Tel. 0261/9885-1112, Fax 0261/9885-1300, E-Mail: wendling@bwv-net.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Austritt Harry Neumanns aus dem BUND ist folgerichtig

Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e. ...

Jobcenter-Geschäftsführer: Mit guter Bilanz ins zweite Glied

Der Geschäftsführer des Jobcenter Altenkirchen, Heiner Kölzer, tauschte den Posten mit seinem bisherigen ...

Verfolgungsfahrt führte zum Erfolg

Ohne Zweifel legte ein 16-Jähriger erhebliche kriminelle Energie an den Tag, als er vor der Polizei mit ...

Arbeitslosenzahlen im Dezember leicht gestiegen

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ist im Dezember leicht ...

Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Vorstand der Bergkapelle im Amt bestätigt

Neben den Neuwahlen zum Vorstand der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen standen die Berichte ...

Werbung