Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Malu Dreyer unterstützt Kundgebung in Daaden

Der Unterstützerkreis der Kundgebung für Menschlichkeit und Toleranz in Daaden am Donnerstag, 7. Januar erweitert sich ständig. Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer will kommen und eine Rede halten. Um 18 Uhr beginnt auf dem Günter-Wolfram Platz die Kundgebung.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Foto: privat

Daaden. Die Staatskanzlei in Mainz teilte am 5. Januar dem Bürgermeister von Daaden, Walter Strunk und dem Orgateam der Demo um Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit, dass sie am Donnerstag nach Daaden kommen wird um den Protest gegen die radikalen rechten Spaziergänger zu unterstützen.

"Wir freuen uns, dass unsere Landeschefin spontan zugesagt hat um den Protest gegen Hass und Intoleranz anzuführen", sagte Strunk dazu. "Ich bin begeistert, wie viele Menschen aus allen Parteien und Verbänden aus unserem Landkreis, aber auch aus dem benachbarten Westerwaldkreis unseren Protest tragen", ergänzt Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Das ist gelebte Solidarität aller Demokraten in unserer Heimat."



Dem Aufruf zur Kundgebung in Daaden angeschlossen haben sich auch der Bürgermeister der VG Rennerod, Gerrit Müller, Andrea Aufderheide, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, der evangelische Kirchenkreis Altenkirchen, die evangelische Kirchengemeinde Daaden, die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal und die Piraten im Kreistag Altenkirchen, sodass das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz immer weiter wächst.

Die Kundgebung des Bündnisses für Toleranz und Menschlichkeit beginnt am 7. Januar um 18 Uhr auf dem Günter-Wolfram-Platz in Daaden. Der Ablauf wird durch die Rede der Ministerpräsidentin ergänzt.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang mit Landtagspräsident Joachim Mertes

Gastredner beim diesjährigen Neujahrsempfang der SPD ist Landtagspräsident Joachim Mertes. Er kommt am ...

Altenkirchener Karnevalsumzug kann noch Zuwachs brauchen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ruft zur Teilnahme für den Karnevalsumzug am 7. Fabruar auf. Unter ...

Neuwieder Bären empfangen Freitagabend die Black Dragons

Am Ende einer turbulenten Woche geht es für den EHC Neuwied am Freitag und Sonntag in der Oberliga Nord ...

Verfolgungsfahrt führte zum Erfolg

Ohne Zweifel legte ein 16-Jähriger erhebliche kriminelle Energie an den Tag, als er vor der Polizei mit ...

Jobcenter-Geschäftsführer: Mit guter Bilanz ins zweite Glied

Der Geschäftsführer des Jobcenter Altenkirchen, Heiner Kölzer, tauschte den Posten mit seinem bisherigen ...

Austritt Harry Neumanns aus dem BUND ist folgerichtig

Der Vorstand des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz e. ...

Werbung