Werbung

Nachricht vom 06.01.2016    

Den eigenen Heizenergieverbrauch bewerten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz führt im Kreis Altenkirchen Beratungsgespräche zum Thema Heizenergieverbrauch durch. Informationen dazu gibt es dazu in Altenkirchen und Betzdorf, ein Anmeldung sollte erfolgen.

Altenkirchen/Betzdorf. Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor. Wie viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qualität der Dämmung und der Heizungsanlage, von den Klimabedingungen am Wohnort sowie vom Verhalten der Bewohner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein kann als der eines neuen Energiesparhauses.

Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen errechnet man, indem man den Brennstoffverbrauch im Jahr durch die beheizte Wohn- und Nutzfläche teilt. Um Gebäude unabhängig von ihrer Brennstoffart miteinander vergleichen zu können, muss man den Verbrauch zunächst in eine Energiemenge umrechnen. Dies ist jedoch einfach, da der Energiegehalt von einem Liter Heizöl bei etwa 10 Kilowattstunden liegt. Bei Erdgas als Brennstoff kann man den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden der letzten Jahresrechnung entnehmen.



Verbraucht also ein Einfamilienhaus 2500 Liter Heizöl im Jahr, entspricht dies 25.000 Kilowattstunden. Der Energiekennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt meist über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer umfassenden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert von deutlich unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mehr als halbiert.

Ausführliche Informationen zu allen Fragen des Energiesparens geben die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Betzdorf am Mittwoch, 3. Februar, 13.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).

In Altenkirchen am Donnerstag, 28. Januar, 8.15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung bitte unter Telefon 02681/850.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Hammer Heimatfreunde laden ein

Das Heimatmuseum in Hamm ist immer einen Besuch wert. Trotz Winterpause werden Führungen angeboten, eine ...

36. Jugendfußball-Hallenturnier kam wieder gut an

Es gab mehr als 15 Stunden Fussball mit jugendlichen Spielern aus 40 Mannschaften, 239 Tore in 75 Spielen. ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen

Das Programm für die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Wissen (Kölschen Nacht) im Kulturwerk Wissen ...

Neuwieder Bären empfangen Freitagabend die Black Dragons

Am Ende einer turbulenten Woche geht es für den EHC Neuwied am Freitag und Sonntag in der Oberliga Nord ...

Altenkirchener Karnevalsumzug kann noch Zuwachs brauchen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ruft zur Teilnahme für den Karnevalsumzug am 7. Fabruar auf. Unter ...

Werbung