Werbung

Nachricht vom 08.01.2009    

Petra Nickel führt den UFH

Einen Vorstand wählte jetzt der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) für den Kreis Altenkirchen. Vorsitzende ist die Wissener Frisörmeisterin Petra Nickel.

Vorstand der Unternehmerfrauen im Handwerk gewählt
Arbeitskreis Altenkirchen bietet für 2009 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm
/Kreis Altenkirchen/Wissen. Nach der Neugründung im August hat der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) für den Kreis Altenkirchen nun seinen Vorstand gewählt, der künftig die Geschäfte des Arbeitskreises führen wird.
Zur ersten Vorsitzenden wurde Friseurmeisterin Petra Nickel aus Wissen gewählt. Das Amt der zweiten Vorsitzenden übernimmt Manuela Zöller aus Kroppach, ebenso wie die Schriftführung und die Pressearbeit. Als drittes Vorstandsmitglied wurde Bettina Hellmann aus Hamm gewählt, die die Kasse des Arbeitskreises führen wird.
Für das Jahr 2009 bietet der Arbeitskreis UFH ein vielfältiges und interessantes Veranstaltungsprogramm. Das Themenspektrum der monatlich stattfindenden Veranstaltungen reicht von betriebswirtschaftlichen, steuerlichen oder rechtlichen Themen bis hin zu Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und Work-Life-Balance. Neben den Fachvorträgen und Workshops steht aber auch immer der Erfahrungsaustausch der Unternehmerfrauen im Mittelpunkt der Arbeitskreis-Treffen.
Der Veranstaltungsreigen im neuen Jahr beginnt am 29. Januar um 19 Uhr mit dem Vortrag "Burn-out-Prävention und Stressbewältigung". Im Februar geht es weiter mit dem Thema "Arbeitsrecht: Wichtige Aspekte für Arbeitgeber" und im März folgt ein Workshop zu "Marketing-Strategien im Handwerk".
Der Arbeitskreis UFH ist ein Zusammenschluss unternehmerisch aktiver Frauen im Handwerk aus dem Kreis Altenkirchen sowie den angrenzenden Landkreisen. Dem Arbeitskreis gehören Frauen aus allen Handwerksbranchen an, die als Ehefrauen, Partnerinnen oder Töchter in Handwerksbetrieben oder als selbstständige Unternehmerinnen tätig sind. Ziel des Arbeitskreises ist eine Stärkung der Unternehmerfrauen in ihrer beruflichen Tätigkeit durch betriebswirtschaftliche und persönliche Weiterbildung. Der Arbeitskreis hat zurzeit rund 15 Mitglieder. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, den Arbeitskreis bei einer der Veranstaltungen kennen zu lernen.
Informationen bei der Arbeitskreis-Vorsitzenden Petra Nickel, Telefon 02742/ 1075, oder bei der Westerwald-Akademie in Wissen, Telefon 02742/ 911 157, Telefax 02742/967 129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Mann starb in brennendem Haus

Am frühen Freitagmorgen starb ein 59-Jähriger im Dachgeschoss eines brennenden Wohnhauses in der Ziegelstraße ...

Spende für die Palliativstation

Die Weihnachtsgala 2008 von "piano vocale" zugunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums Kirchen ...

Kurze Freude am Führerschein

Fast schon tragik-komisch: Ein junger Mann wird 18, holt sich seinen Führerschein ab, baut gleich einen ...

"Aloe vera Papst" referierte in Wissen

Michael Peuser, seit rund 40 Jahren in Brasilien tätiger Deutscher, ist auf Deutschlandtournee, um die ...

Gebrüder Schmidt ehrten Mitarbeiter

Tradition hat bei der Firma Gebrüder Schmidt in Freusburg die alljährliche Ehrung langjähriger und die ...

Über 60 starteten beim Silvesterlauf

Schöner Abschluss des Jubiläumsjahres der ASG Altenkirchen. Gemeinsam mit dem evangelischen Jugendzentrum ...

Werbung