Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2009    

Mann starb in brennendem Haus

Am frühen Freitagmorgen starb ein 59-Jähriger im Dachgeschoss eines brennenden Wohnhauses in der Ziegelstraße in Wissen. Trotz intensiver Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr gelang es nicht, zu dem Mann vorzudringen, weil Flammen den Weg versperrten. Am frühen Nachmittag konnte seine Leiche geborgen werden. Das Haus ist völlig zerstört und muss von oben nach unten abgetragen werden.

Wissen. Die Freiwillige Feuerwehr Wissen versuchte mit Atemschutzgeräteträgern und allen verfügbaren Kräften am frühen Freitagmorgen einen 59-Jährigen aus dem Dachgeschoss eines brennenden Hauses in der Wissener Ziegelstraße zu bergen - vergeblich. Zuvor hatte es per Mobiltelefon noch einen kurzfristigen Kontakt mit dem von den Flammen eingeschlossenen Mann gegeben. Doch die Rettung gelang nicht mehr - das Feuer im Erdgeschoss des zweistöckigen Mehrfamilienhaus war voll ausgebrochen. Die Leiche des Mannes wurde am frühen Nachmittag gefunden und geborgen.
Gegen 4.13 Uhr war die Meldung des Feuers eingegangen, wenige Minuten später schlugen bereits die Flammen aus dem Anwesen. Die Bewohner wurden geweckt, eine Person versuchte, ins Dachgeschoss zu kommen, um den dortigen Mitbewohner zu wecken. Doch es gelang nicht, alle drei (ein Mann, eine Frau und ein Kind) mussten fluchtartig das Haus verlassen und erlitten Rauchvergiftungen, teilte die Polizei Betzdorf mit.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Wissen, Schönstein, Katzwinkel, Hamm und Betzdorf. 120 Wehrleute kämpften gegen den Brand,unter extremen Bedingungen. Vor Ort waren die schnelle Einsatzgruppe des DRK mit rund 20 Personen und die Polizei. Bei minus 15 Grad entstanden riesige Eisflächen, die Männer des Bauhofes waren mit Streusalz pausenlos im Einsatz. Vor Ort waren die Notfallteams des RWE und der Stadtwerke, Strom und Gas wurden abgestellt. Die Löscharbeiten dauerten viele Stunden, da immer wieder aufflammende Glutnester abgelöscht werden mussten. Für die Einsatzkräfte war es eine extrem harte und schwierige Arbeit. Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller machte sich am Morgen ein Bild von der Lage und zeigte sich sichtlich erleichtert, dass es unter diesen schwierigen Bedingungen zu keinem Unfall bei den Löscharbeiten gekommen ist. "Die Vereisung der Drehleitern, die vereiste Schutzkleidung der Einsatzkräfte, all dies war für die Wehrleute ein absoluter Härtefall und eine gefährliche Lage für unsere Einsatzkräfte", sagte Müller.
Das Haus ist einsturzgefährdet und muss von oben nach unten abgetragen werden. Dies hatten hinzugezogene Statiker empfohlen. Erst wenn die Gebäudeteile sicher betreten werden können, werden die Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache aufgenommen werden können. Der Erste Kriminalhauptkommissar Christoph Schneider von der Kripo Betzdorf geht zurzeit davon aus, dass die Bergungungsarbeiten unter Umständen über das Wochenende andauern können. Der Schaden wird auf 150 bis 200.000 Euro geschätzt. (hw)
xxx
Trotz sofortiger und intensiver Rettungsversuche starb ein 59-jähriger Mann im Dachgeschoss dieses Hauses in der Wissenener Ziegelstraße. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Spende für die Palliativstation

Die Weihnachtsgala 2008 von "piano vocale" zugunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums Kirchen ...

Kurze Freude am Führerschein

Fast schon tragik-komisch: Ein junger Mann wird 18, holt sich seinen Führerschein ab, baut gleich einen ...

Union: Die Wirtschaftskrise im Blick

Das 40. Dreikönigstreffen der CDU Altenkirchen am Samstag in Marienthal hatte die weltweite Finanz- und ...

Petra Nickel führt den UFH

Einen Vorstand wählte jetzt der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) für den Kreis Altenkirchen. ...

"Aloe vera Papst" referierte in Wissen

Michael Peuser, seit rund 40 Jahren in Brasilien tätiger Deutscher, ist auf Deutschlandtournee, um die ...

Gebrüder Schmidt ehrten Mitarbeiter

Tradition hat bei der Firma Gebrüder Schmidt in Freusburg die alljährliche Ehrung langjähriger und die ...

Werbung