Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Männerarbeit im Kreis blickt auf gutes Jahr zurück

Der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, hielt Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr. Die Veranstaltungen waren gut besucht und die ökumenisch ausgerichteten Angebote werden rege angenommen.

Kreisgebiet. In Zeiten zunehmenden Termin- und Leistungsdruckes, der vielen Männern überlange Arbeitszeiten zu Lasten der Familie beschert, ist die Männerarbeit ein wichtiges Instrument, um neue Orientierung zu geben und Glaubensperspektiven zu eröffnen. Unter dem fortwährenden Druck des Arbeitsalltags ist die Frage nach dem, "was wirklich wichtig ist" immer wieder neu zu stellen.

Die generationenübergreifende und auch an vielen Stellen ökumenische Ausrichtung der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen knüpft bewusst an den Lebens- und Arbeitssituationen vieler Männer an. Bunt gemischt ist dabei das Angebot, das die Männer im Kreis rege in Anspruch nehmen. Über 1.400 Teilnehmer nahmen in den letzten 14 Monaten die verschiedenen Angebote der Männerarbeit an. Ob Grillen, Wandern, Themenwanderungen, Pilgerwege, Männerfahrten, Männerfrühstück, Walderlebnis, Männersonntag: das Angebot ist breit gefächert und spricht die Männer an. Dabei wird stets auch die Ökumene im Blick gehalten und so sind die Veranstaltungen immer auch als konfessionsübergreifendes Angebot zu verstehen. So erfreuen sich die Männerfrühstücke in den Regionen inzwischen großer Beliebtheit.

Ein besonderes Zugpferd der Männerarbeit sind die Männerfahrten, die bereits über die Region hinaus bekannt geworden sind. Dabei wurden interessante Ziele besucht wie die Ford Werke, der Hohe Dom und das RheinEnergie Stadion in Köln, die Bayer Werke in Leverkusen, der Landmaschinen Hersteller John Deere in Mannheim, die Produktion bei Teekanne in Düsseldorf, und viele mehr. Die Jahresplanung 2016 hält bereits weitere Ziele bereit und der Terminkalender ist schon bestens gefüllt.

Aber auch überregional ist die Männerarbeit aktiv. Ob bei der Genderkonferenz in Bonn, der Landesvertreterversammlung oder bei Gesprächen mit den Landeskirchen. Überregionale Angebote sollen entwickelt werden und eine Station des Pilgerweges der Rheinischen Landeskirche wird 2016 auch im (Kirchen)kreis Altenkirchen Station machen. Besonders freut sich der Männerbeauftragte, dass sich neue Männerkreise gegründet haben und die Männerarbeit im Kreis an Fahrt aufgenommen hat.



„Kirche steht nach wie vor in der Mitte unserer Gesellschaft. Sie bietet den Menschen Zuflucht, Zuspruch und Geborgenheit. Sie gibt Ihnen zudem die Möglichkeit, sich zu engagieren, sich für andere einzusetzen und zu helfen. Umso wichtiger ist es, daran zu arbeiten, die Möglichkeiten im Bewusstsein der Menschen zu halten, die Kirche uns bietet“, schreibt Bienemann. Dankbar ist er vor allem dafür, dass die Veranstaltungen von den Gemeinden unterstützt werden. Denn ohne die Gemeinden wäre diese Arbeit nicht möglich. Und hier bietet der Evangelische Kirchenkreis beste Voraussetzungen. Nicht nur durch das ungebrochene Interesse an der Männerarbeit, auch kirchenkreiseigene Institutionen wie die Kirchenkreisstiftung unterstützen die Männerarbeit sehr.

Höhepunkt in diesem Jahr war sicherlich der Gottesdienst zum Männersonntag in der Christuskirche in Altenkirchen. Prominente Gäste aus Kirche, Landesregierung, Bundes- und Landespolitik, sowie Vereinen und Verbänden waren zu Gast im Festgottesdienst, der unter der Leitung von Dr. Ulrich Fischer stand, Ratsmitglied und Medienbischof der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).

Auch im nächsten Jahr wird der Männersonntag fortgesetzt und es darf bereits verraten werden, dass der Gottesdienst erneut unter prominenter Leitung steht. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, wird den Gottesdienst am 4. September, in der Lutherkirche in Kirchen gestalten. Auch hier hat sich bereits eine Reihe prominenter Gäste angekündigt.

Für Fragen zur Männerarbeit steht der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, gerne unter maennerarbeit-ak@t-online.de zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


Druck auf die Milcherzeuger der Region wächst

Der Vorsitzende des Bauern- und Winzerverbandes im Kreis Altenkirchen, Georg Groß, ist bekannt für seine ...

Autofahrer übersah einen Bus - 15.000 Euro Schaden

Einen am rechten Fahrbahn abgestellten Bus übersah ein 23-jähriger Autofahrer in Roth-Oettershagen am ...

Appell: Fremdenhass darf nicht salonfähig werden

Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Musical "Ritter Rost und die Zauberfee" in Katzwinkel

Kinder lieben Ritter Rost und seine herrlichen Geschichten. Jetzt kommt das Musical "Ritter Rost und ...

Verein Ehrensache:Betzdorf unermüdlich im Einsatz

Zwischen den Feiertagen und zum Start ins neue Jahr waren aktive Mitglieder des Vereins Ehrensache: Betzdorf ...

Janne Kujala kehrt zu den Bären zurück

Oberliga Nord: Deutsch-Finne reist Freitag nach Neuwied an. Bärenfans hatten – ohne es zu wissen – für ...

Werbung