Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

Neuer Tarifvertrag für Gebäudereiniger

Die Gebäudereinigungskräfte sorgen dafür, dass Schulen und Büros sauber bleiben. Jetzt bekommen die Beschäftigten mehr Geld, teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bau mit. Auch konkrete Maßnahmen gegen das „Turbo-Putzen“ soll es geben. 310 Gebäudereiniger im Kreis Altenkirchen bekommen mehr Geld.

Symbolfoto: IG Bau

Kreis Altenkirchen. Reinigungskräfte starten mit „sauberem Lohn-Plus“ ins neue Jahr: Die rund 310 Gebäudereinigerinnen/reinger und Fensterputzer im Kreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. In der Branche steigen die Tariflöhne zum Januar um 2,6 Prozent. So erhalten etwa Innenreinigerinnen 9,80 Euro pro Stunde – 25 Cent mehr als bisher. In der Glas- und Fassadenreinigung sind es sogar 12,98 Euro in der Stunde.

Ab 2017 kommen noch einmal zwei Prozent oben drauf. „Das ist ein echter Durchbruch für alle, die diesen harten Job machen“, sagt Walter Schneider von der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach. Die Lohn-Untergrenze von 9,80 Euro gilt dabei zunächst nur für Gewerkschaftsmitglieder. „Ein entsprechender neuer Mindestlohn für die Branche muss erst noch für allgemeinverbindlich erklärt werden“, betont Schneider.



In fünf Verhandlungsrunden einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber außerdem auf eine Vereinbarung gegen den ständig wachsenden Arbeitsdruck. Damit soll das „Turbo-Putzen“, also das Reinigen immer größerer Flächen in immer kürzerer Zeit, bald ein Ende haben. Zudem werden die Löhne in Ost und West weiter angeglichen, berichtete Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Senioren-EM der Leichtathleten: Adorf zweimal bislang wieder nicht zu stoppen

Was für ein Start in die Europameisterschaften der Altersklassen-Leichtathleten (European Masters) auf ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Herbst Fashion in Altenkirchen wieder gut besucht: Stadt und Aktionskreis zufrieden

Die Verantwortlichen des Aktionskreises und der Stadt, namentlich der Vorsitzende Thomas Wunder und Stadtbürgermeister ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen am Kindergarten und Turnhalle

Erheblichen Sachschaden richtete(n) ein oder mehrere Täter im Kindergarten "Löwenzahn" und der Turnhalle ...

In eigener Sache: Berichterstattung orientiert sich an Fakten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kuriere sind es gewohnt nicht zu spekulieren, sondern zu Ereignissen ...

RLP und Sachsen sind politisch unterschiedlich

Zum Neujahresgespräch des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen wurde Stanislaw Tillich, Ministerpräsident ...

Demo: Gegner des Lagers „Stegskopf“ wieder in der Minderheit

Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 250 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug ...

Daaden: Deutliches Zeichen gegen Hass und Gewalt gesetzt

Trotz Regen und Kälte setzten rund 600 Menschen, die zur Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit ...

Appell: Fremdenhass darf nicht salonfähig werden

Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Werbung