Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2009    

Hoff: Schalter wieder öffnen

Die Bahn soll ihre Entscheidung aus dem Jahre 2004, den Fahrkartenschalter im Bahnhof Altenkirchen zu schließen, noch einmal überdenken. Dies fordert die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff in einem Schreiben an Bahnchef Hartmut Mehdorn. Hoff begründet ihren Vorstoß damit, dass mehr und mehr Menschen einen solchen Schalter wünschten.

Kreis Altenkirchen. Für die Wiedereröffnung des Fahrkartenschalters im Bahnhof Altenkirchen setzt sich die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff ein. In einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn bittet die Parlamentarierin die Deutsche Bahn AG, ihre damalige Entscheidung, den Fahrkartenschalter zu Beginn des Jahres 2004 zu schließen, auf den Prüfstand zu stellen und zeitnah zumindest eine probeweise Öffnung für zwölf Monate, auch in Kooperation mit Partnern, anzustreben, um untersuchen zu können, ob sich ein solcher Fahrkartenschalter wirtschaftlich betreiben lässt.
Damit greift Hoff die Bemühungen der Kreisverwaltung Altenkirchen um Wiedereröffnung des Fahrkartenschalters auf. "In den vergangenen Monaten haben mehr und mehr Kunden der Deutschen Bahn den Wunsch nach einer Fahrkartenausgabe im Bahnhof Altenkirchen geäußert. Gerade ältere Menschen haben Schwierigkeiten beim Umgang mit den Fahrkartenautomaten geschweige denn beim Erwerb von Fahrkarten im Internet", schreibt die FDP-Bundestagsabgeordnete an Mehdorn. Sie erinnert an den Umstand, dass den Kunden in solchen Fällen nur die Möglichkeit bleibt, die Fahrkartenschalter in Au oder Wissen aufzusuchen.
Elke Hoff zeigt sich überzeugt davon, dass sich ein Fahrkartenschalter für die Deutsche Bahn AG wirtschaftlich darstellen ließe. "Ich denke, getroffene Entscheidungen sollten nach einem gewissen Zeitraum noch einmal überprüft werden. Und dies wäre im Fall Altenkirchen nach nunmehr fast fünf Jahren mehr als angebracht", schreibt die Abgeordnete in einer Presseerklärung. Sie bittet die Bahn AG, die Möglichkeit einer probeweisen Öffnung des Fahrkartenschalters im Bahnhof Altenkirchen zu prüfen. Hoff: "Vielleicht ließe sich eine Art Probebetrieb für einen Zeitraum von zwölf Monaten umsetzen, und anschließend kann man Bilanz ziehen." Dabei bringt sie auch mögliche Kooperationen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen beziehungsweise mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel oder der Westerwaldbahn in die Diskussion.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


HwK-Aktionstag zur Weiterbildung

Am 24. Januar veranstaltet die Handwerkskammer Koblenz einen Aktionstag zur Weiterbildung. Im City-Büro ...

Nachbarn starten Hilfsaktion für Opfer

Die schreckliche Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen, die ein Todesopfer (Großvater) forderte, ...

Zehn Gitterboxen gestohlen

Gleich zehn Gitterboxen wurden in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar von einem Firmengelände in Mudersbach ...

Wer hat "Ilk" gesehen?

Schmerzlich vermisst von seinem Herrchen wird die Westfälische Dachsbracke "Ilk". Der Hund ist seit ...

Spende für die Palliativstation

Die Weihnachtsgala 2008 von "piano vocale" zugunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums Kirchen ...

Mann starb in brennendem Haus

Am frühen Freitagmorgen starb ein 59-Jähriger im Dachgeschoss eines brennenden Wohnhauses in der Ziegelstraße ...

Werbung