Werbung

Region |


Nachricht vom 10.01.2009    

Freizeiten der LEBENSHILFE

In einem Prospekt stellt die LEBENSHILFE im Kreis Altenkirchen ihre geplanten Ferienfreizeit-Aktivitäten für das Jahr 2009 vor. Hier sind alle Reiseziele der Einrichtungen aufgenommen und beschrieben. Insgesamt werden 23 verschiedene Ziele angesteuert.

Kreis Altenkirchen/Mittelhof. Pünktlich zum Jahresbeginn legt die LEBENSHILFE ihre Planungen für die Ferienfreizeiten 2009 vor – erstmalig in einem Prospekt, in der alle Reiseziele der Einrichtungen aufgenommen und beschrieben sind. Die Beschreibung der Aktivitäten und der Unterkünfte bereiten schon jetzt Freude auf die kommenden Aktivitäten. Die LEBENSHILFE bietet Freizeiten zu 23 unterschiedlichen Zielen an, darunter Freizeiten im Hunsrück, in Bingen und im Allgäu, aber auch in Frankreich, Holland oder Österreich, die die LEBENSHILFE wie jedes Jahr mit einem Betrag von bis zu 40.000 unterstützt.
Erstmalig bietet die LEBENSHILFE auch Ferienfreizeiten für Schulkinder an und zwar vom 16.bis 23. Oktober in Kell am See im Hunsrück. Gerade Eltern von Schulkindern, die häufig nicht mit ihren Kindern in den Urlaub fahren können, haben einen hohen Bedarf angemeldet. Die LEBENSHILFE hofft, mit ihrem Freizeitprogramm möglichst vielen behinderten Menschen schöne und erholsame Urlaubstage zu vermitteln. Gleichzeitig ist es das Ziel, die Entlastung der Angehörigen bei der Pflege und Betreuung. Für Rückfragen stehen Susanne Strüder (Telefon 02685/951 616) zu den Ferienfreizeiten für Erwachsene und Christel Krahm (02742/932 539) für Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Union: Die Wirtschaftskrise im Blick

Das 40. Dreikönigstreffen der CDU Altenkirchen am Samstag in Marienthal hatte die weltweite Finanz- und ...

Großer Empfang für Patrick Schiep

Einen fröhlichen, warmen Empfang bereitete am Sonntagmorgen der VfL Kirchen dem U18-Faustball-Weltmeister ...

Vier Verletzte und hoher Schaden

Eine schwerverletzte Person und drei Leichtverletzte - das ist die Bilanz eines Unfalls auf der Steinenrother ...

Kurze Freude am Führerschein

Fast schon tragik-komisch: Ein junger Mann wird 18, holt sich seinen Führerschein ab, baut gleich einen ...

Zehn Gitterboxen gestohlen

Gleich zehn Gitterboxen wurden in der Nacht vom 7. auf den 8. Januar von einem Firmengelände in Mudersbach ...

Nachbarn starten Hilfsaktion für Opfer

Die schreckliche Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen, die ein Todesopfer (Großvater) forderte, ...

Werbung