Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Stiftung verteilte Zinserlöse

Die Stiftung "Stadthallenbauverein Wissen" verteilte die Zinserlöse des Jahres 2014 an 17 Bildungseinrichtungen. Stellvertretend für alle Einrichtungen nahm die Geschäftsführerin des Reitervereins, Dorothee Schultheis die Spende entgegen.

Die Spendenübergabe im Beisein des Stiftungsvorstandes. Foto: Verwaltung

Wissen. Die ehemalige Interessengemeinschaft „Stadthalle Wissen“ wurde im Jahre 1998 aufgelöst, nachdem das erstrebte Ziel (Errichtung einer Stadthalle) seinerzeit nicht erreicht werden konnte.

Das vorhandene Vermögen von 53.686 Euro übernahm die Stadt Wissen mit der Verpflichtung, eine Stiftung einzurichten und die jährlichen Zinserträge zum Zwecke der Förderung der Erziehung der Volks- und Berufsbildung sowie Jugendpflege in der Stadt Wissen zu verwenden. Die Satzung der Stiftung wurde im Dezember 2000 von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier genehmigt.

Der Stiftungsvorstand, bestehend aus Bürgermeister Michael Wagener, Heinz-Walter Alfes und Karl-Josef Schwan, haben in der Sitzung am 16. Dezember 2015 beschlossen, die Zinserlöse 2014 von insgesamt 880 Euro an 17 Bildungseinrichtungen zu verteilen.



Stellvertretend für diese Einrichtungen wurde eine Spende von 37,46 Euro an die Geschäftsführerin des Reitervereins Wissen e.V., Dorothee Schultheis persönlich übergeben.

Seit 1999 hat die Stiftung „Stadthallenbauverein Wissen“ insgesamt 30.507,81 Euro verteilt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer kommt nach Betzdorf

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt zu Besuch in den Wahlkreis 1 und spricht beim Neujahrsempfang in ...

Kripo Betzdorf bittet um Fahndungshinweise zu Raubüberfall

Nach der jetzt erfolgten richterlichen Anordnung kann die Kripo Betzdorf mit Fotos einer Videokamera ...

Beide DRK-Krankenhäuser sollen leistungsstark erhalten bleiben

Die rheinland-pfälzische Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bezieht auf entsprechende Anfragen der ...

U14 Faustballer mit holprigen Start

Am Sonntag, 10. Januar trat die Faustball-U14 Mannschaft des VfL Kirchen zu ihrem zweiten Spieltag in ...

KAB lädt ein: Fahrt zum Musical über Nikolaus Groß

Nikolaus Groß, katholischer Widerstandskämpfer, wurde am 23. Januar 1945 von den Nazis hingerichtet. ...

Heimwettkämpfe des Wissener SV versprechen Spannung pur

Am Sonntag, 17. Januar werden ab 10 Uhr bei freiem Eintritt die letzten Wettkämpfe der Saison 2015/2016 ...

Werbung