Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.01.2009    

Musical!Kultur geht ans Apollo

Die fünfte Inszenierung von Musical!Kultur Daaden weist zwei Neuerungen auf. Es ist die bislang größte Inszenierung und die Aufführung wird im Apollo-Theater Siegen und nicht in der Stadthalle Betzdorf stattfinden. Das länderübergreifende Projekt wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit Dr. Jekyll & Mr. Hyde geht der Verein erstmals an ein Profitheater.

Kreis Altenkirchen. Das Mucical Dr. Jekyll & Mr. Hyde wurde im Februar 1999 zum ersten Mal vom Musicaltheater Bremen in Deutschalnd aufgeführt. Seit der ersten Aufführung am Brodway ist dieses Stück auf Erfolgskurs auf den Profibühnen in aller Welt. Seit dem Frühjahr 2008 laufen die Proben für die Inszenierung, die mit rund 200 Mitwikenden zu den aufwändigsten Produktionen in der Geschichte von Musical!Kultur Daaden zählt.
Die Aufführungen werden nicht in der Betzdorfer Stadthalle sein, sondern im Apollo-Theater in Siegen. Zur öffentlichen Vorstellung des Projektes waren Landrat Michael Lieber, der Intendant des Apollo-Theaters, Magnus Reitschuster, der Musik-Dramaturg Jan Vering, Vereinsvorsitzender Daniel Imhäuser, und die künstlerische Leiterin Martina Brunner in die Kreisverwaltung gekommen.
Die fünfte Produktion des Vereins wird zu 100 Prozent im Kreis Altenkirchen realisiert, aber die Aufführungen werden in Siegen sein. "Hier auf einer Profibühne haben wir Chancen, die uns die Stadthalle mit ihrer Enge nicht bieten kann", so Imhäuser. Das Apollo-Theater bietet dem Verein die Chance, zumal es von der hohen Qualität der Daadener Produktion überzeugt ist. Daran ließ der Intendant keinen Zweifel. "Wir arbeiten grenzüberschreitend mit unserem Theater, das passt sehr gut in unser Konzept", sagte Reitschuster. Mit dem Mainzer Staatstheater habe man bereits rheinland-pfälzische Kultur präsentiert. Es mache Sinn, den Amateuren und Profis die gleichen technischen Bedingungen zu bieten, zumal dies auch dem Publikum nutze. Es gebe bereits den Austausch mit der Nachbarregion Rheinland-Pfalz beim Publikum, jetzt könne aus dem zarten Pflänzchen ein stattlicher Baum werden, wünschte sich Reitschuster.
Landrat Michael Lieber begrüßte das länderübergreifende Projekt. "Kultur im ländlichen Raum ist bunt und vielfältig, wir wollen das nutzen, was in der Region vorhanden ist und kreisübergreifende Aktivitäten fördern", sagte Lieber.
Imhäuser machte deutlich, dass die Mitwirkenden in die Entscheidungsprozesse eingebunden waren und es sei ein großer Schritt nach vorne für alle, auf einer Profibühne zu spielen. "Chor, Orchester, Tanzgruppen und die Sänger sowie die Schauspieler finden optimale Bedingungen, die technischen Möglichkeiten sind für uns reizvoll", verdeutlichte Martina Brunner. Sie hat die künstlerische Gesamtleitung und nannte ein paar beeindruckende Zahlen. So werden allein 150 Kostüme geschneidert, sieben große Kulissenwände entstehen in der Werkstatt in Freidewald. Ein 30-köpfiger Musicalchor und ein ebenso großes Orchester probt seit Monaten. "Zwei Darsteller reisen wöchentlich aus Detmold und Wiesbaden an, um sich mit dieser Inszenierung einen Traum zu erfüllen", so Brunner. Rainer Maaß, der neben Javier Fernandez aus Olpe die Hauptrolle übernimmt und ein bekanntes Gesicht am Jugendstaatstheater Wiesbaden ist, sieht in der Rolle des Dr. Jekyll eine persönliche Herausforderung.
"Alle 200 Akteure sind ehrenamtlich tätig, wir zahlen keine Gage", erklärte Imhäuser. Dass man fünfstellige Summen für die Verwertungsrechte und die Technik aufbringen muss, ließ er nicht unerwähnt.
Zum Stück: Der junge Arzt Dr. Jekyll verfolgt den ehrgeizigen Plan, das Gute und das Böse im Menschen trennen zu können. Er will seine Theorie beweisen und greift zum Selbstversuch, aber bald beherrscht ihn das Böse. Er verwandelt sich in Mr. Hyde und lernt seine seelischen Abgründe kennen. In der Musik wechseln romantische Lieder mit rockigen Songs.
Die Premiere ist am Freitag, 16. Oktober, 20 Uhr, im Apollo-Theater Siegen. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr und um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 18. Oktober, um 17 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat begonnen, die Tickets gibt es unter www.jekyll-das-musical.de oder bei den Vorverkaufsstellen der Siegener Zeitung und der Rhein-Zeitung. (hw)
xxx
Landrat Michael Lieber, Vereinsvorsitzender Daniel Imhäuser, die künstlerische Leiterin Martina Brunner und der Intendant des Siegener Apollo-Theaters, Magnus Reitschuster (von links), stellten das neue länderübergreifende Projekt von Musical!Kultur Daaden vor. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Faustballerinnen Vize-Meister

Vize-Landesmeister im Hallenfaustball wurden am Sonntag die Faustballfrauen des Teams VfL Kirchen I. ...

DRK-Kreisausbilder geehrt

Seine fleißigetsen Ausbilder ehrte jetzt der DRK-Kreisverband Altenkirchen. Schon seit Jahren steht hier ...

Defekt per Internet melden

Einen neuen Service bietet die RWE Rhein-Ruhr an. Ist die Straßenbeleuchtung defekt, kann dies der Bürger ...

Großer Empfang für Patrick Schiep

Einen fröhlichen, warmen Empfang bereitete am Sonntagmorgen der VfL Kirchen dem U18-Faustball-Weltmeister ...

Union: Die Wirtschaftskrise im Blick

Das 40. Dreikönigstreffen der CDU Altenkirchen am Samstag in Marienthal hatte die weltweite Finanz- und ...

Kurze Freude am Führerschein

Fast schon tragik-komisch: Ein junger Mann wird 18, holt sich seinen Führerschein ab, baut gleich einen ...

Werbung