Werbung

Nachricht vom 13.01.2016    

Bündnis 90/Die Grünen stellen grüne Wirtschaft in Betzdorf vor

Am Freitag, 22. Januar, um 18 Uhr laden Bündnis 90/ Die Grünen zum Thema „Grüne Wirtschaft für eine lebenswerte Zukunft“ in den Barbarasaal in die Stadthalle in Betzdorf ein. Bundesvorsitzender Cem Özdemir MdB und Landtagsabgeordnete Anna Neuhof werden Redner sein.

Cem Oezdemir Foto: Veranstalter

Betzdorf. Bündnis 90/ Die Grünen werden am Freitag, den 22. Januar um 18 Uhr ihren Entwurf einer grünen Wirtschaftspolitik in der Stadthalle Betzdorf vorstellen. Bundesvorsitzender Cem Özdemir MdB und Landtagsabgeordnete Anna Neuhof werden Redner sein.

Wirtschaft, Industrie und Handwerk sind wichtig für Deutschland. Es ist mittlerweile gängige Praxis, dass viele Betriebe bei ihrem ökonomischen Handeln mehr und mehr auf eine energie- und ressourcenschonende Produktion und Arbeitsweise setzen. Grüne Wirtschaftspolitik betont seit langem, dass Ökonomie und Ökologie sich ergänzen können und keine Widersprüche sein müssen. Viele Gespräche mit VertreterInnen der Wirtschaft bestätigen dies auch in Rheinland-Pfalz und in der Region.
Der nicht mehr zu leugnende Klimawandel, der steigende Energiebedarf weltweit, die zunehmende Rohstoffknappheit verlangen nach grundsätzlichen Lösungen, meinen Bündnis 90/ Die Grünen. Grüne Politik bedeutet für sie, wirtschaften innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde.

Bündnis 90/Die Grünen wollen daher folgende Lösungswege aufzeigen:
Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien um dem Klimawandel und der Erderwärmung in letzter Sekunde eine Grenze zu setzen. Die Wirtschaft profitiert ebenfalls durch eine Reduzierung der Energiekosten.



Ein schonender Umgang mit Böden, Wasser und Luft, um weltweit eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln und sauberem Wasser zu sichern. Regionale Landwirtschaft, Weiterverarbeitungs – und Vermarktungswege sichern Arbeitsplätze, bieten Produktionsmöglichkeiten und helfen, weltweite Fluchtbewegungen zu begrenzen.

Sparsamer Verbrauch von erdgebundenen Rohstoffen, um die Verfügbarkeit zu sichern. Modernes Recycling, aber auch der Bereich der modernen IT-Technologie sind auch in Zukunft ertragsreiche Sparten der Wirtschaft.

Modernes Wirtschaften und Nachhaltigkeit gehören für Bündnis 90/Die Grünen zusammen. Es lassen sich auch jetzt schon viele Ansätze dazu beobachten. Das Ziel, auch weiterhin gut zu arbeiten und zu leben, wird nicht von Bündnis 90/ Die Grünen aus den Augen verloren. Sie sind aber auch der Meinung, dass dies nicht auf Kosten der Umwelt, zukünftiger Generationen oder gar der Ausbeutung der Menschen in anderen Teilen der Welt beruhen darf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Der Mentor kommt nach Herdorf

Das Stück „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann wird am Dienstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Hüttenhaus Herdorf ...

Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Eine offene Rechnung begleichen. Und dann einen wichtigen, wenn auch kniffligen Heimsieg einfahren. Der ...

Rathaus Wissen: Neubau oder Umbau der ehemaligen Realschule

Seit mehr als zehn Jahren wird über das Thema Rathausneubau in Wissen nachgedacht und in den Räten der ...

Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung ...

Landwirte dürfen Zwischenfrüchte bereits jetzt einarbeiten

Landwirte in Rheinland-Pfalz dürfen Zwischenfrüchte künftig bereits ab dem 15. Januar einarbeiten. Nach ...

Hallenkreismeisterschaft finden in Molzberghalle statt

Die Endrunde der Futsal Hallenkreismeisterschaft(A-und B-Klasse) des Fußballkreises Westerwald-Sieg findet ...

Werbung