Werbung

Nachricht vom 13.01.2016    

Der Mentor kommt nach Herdorf

Das Stück „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann wird am Dienstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Hüttenhaus Herdorf aufgeführt. Das Theaterstück wurde 2012 unter der Regie von Herbert Föttinger am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Nun kommt es nach Herdorf.

Foto: Veranstalter

Herdorf. In dem Stück "Der Mentor" geht es um Benjamin Rubin. Der 65-jährige hat durch sein frühes Theaterstück „Der lange Weg“ Ruhm erlangt. Seit 40 Jahren hat er nichts Vergleichbares mehr zustande gebracht. Martin Wegner, ebenfalls Schriftsteller, ist hingegen die hoffnungsvolle „Stimme einer Generation“, wie ihm ein Online-Magazin bescheinigt. Durch das Mentor-Projekt einer Kulturstiftung treffen die beiden aufeinander: Rubin soll Wegners neues Stück mit dem Titel „Namenlos“ als Mentor betreuen.

Eingelassen haben sich die beiden auf das einwöchige Experiment nur wegen des Geldes. Und so sitzen sie nun zusammen, in einer heruntergekommenen Jugendstil-Villa auf dem Land, umgeben von einem Tümpel voller Frösche, Martins Frau Gina und dem fürsorglichen Herrn Wangenroth von der Kulturstiftung, der selber lieber Künstler wäre. Ob das gut geht?

Der Autor des Stücks, Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, lebt in Berlin und Wien. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem WELT-Literaturpreis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis und dem Thomas-Mann- Preis ausgezeichnet.



Der Roman „Die Vermessung der Welt“, in bisher 46 Sprachen übersetzt und von Detlev Buck verfilmt, ist einer der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit.

Daniel Kehlmann ist Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur sowie der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Sein Stück „Geister in Princeton“, 2011 unter der Regie von Anna Badora am Schauspielhaus Graz uraufgeführt, wurde mit dem Nestroy- Theaterpreis für das beste Stück des Jahres ausgezeichnet.

Sein zweites Stück, „Der Mentor“, wurde 2012 unter der Regie von Herbert Föttinger am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Nun kommt es nach Herdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Weitere Artikel


Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Eine offene Rechnung begleichen. Und dann einen wichtigen, wenn auch kniffligen Heimsieg einfahren. Der ...

Rathaus Wissen: Neubau oder Umbau der ehemaligen Realschule

Seit mehr als zehn Jahren wird über das Thema Rathausneubau in Wissen nachgedacht und in den Räten der ...

Stefan Rosenbauer geehrt

Stefan Rosenbauer aus Katzwinkel ist seit 1951 CDU-Mitglied, er erhielt jetzt die Ehrung des Kreisverbandes ...

Tagung SchuleWirtschaft: Rückblick und Visionen

Gründe für die Zusammenarbeit de Schule und der Wirtschaft waren hauptsächlich der demografische Wandel, ...

Bündnis 90/Die Grünen stellen grüne Wirtschaft in Betzdorf vor

Am Freitag, 22. Januar, um 18 Uhr laden Bündnis 90/ Die Grünen zum Thema „Grüne Wirtschaft für eine lebenswerte ...

Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung ...

Werbung