Werbung

Nachricht vom 14.01.2016    

Katasteramt Wissen wird als Wohnanlage umgebaut

Statt Leerstand eine neue Nutzung: Das frühere Katasteramt Wissen wird zur Wohnanlage umgebaut. Der Kreis Altenkirchen hat die Planungen für den Umbau bereits begonnen. Das Land Rheinland-Pfalz, Eigentümerin des Gebäudes, überlässt dem Landkreis das Areal kostenlos und damit sind auch die Pläne für eine mögliche Nutzung als Verwaltungssitz für Wissen vom Tisch.

Aus dem einstigen Katasteramt wird eine Wohnanlage. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Das Land Rheinland-Pfalz überlässt dem Kreis Altenkirchen kostenlos das ehemalige Katasteramt in der Schlossstraße in Wissen. Dort werden Wohnungen entstehen, Pläne für den Umbau sind in Arbeit.

Landrat Michael Lieber sieht das positiv: „Wir müssen Wohnraum schaffen, für Flüchtlinge, die als Einzelpersonen und als Familien zugewiesen werden. Es ist die beste Lösung, so brauchen keine Bürgerhäuser oder Turnhallen für die weitere Aufnahme bereitgestellt werden“.
Im Konzept des Kreises, das seit Dezember in Arbeit ist, wird eine Leitung der Wohnanlage (Hausmeister) vorgesehen, ebenso eine Betreuung und Sozialräume. Sanitäre Einrichtungen und vieles mehr an nötigen Umbauten muss geplant werden und ist in Arbeit. Vom Brandschutz her wird es da vermutlich wenig Probleme geben, die Anlage ist vorhanden, da es ja einst Verwaltungssitz war und mit einer Sprinkleranlage ausgestattet wurde.

In den Gremien des Kreistages wurde dies beraten und beschlossen. Auch fanden Abstimmungsgespräche mit den Nachbarn statt. Es wird nun geprüft, wie umgebaut werden kann, wieviele Menschen dort wohnen können. Die Zahl konnte Lieber beim gegenwärtigen Planungsstand noch nicht nennen.
„Es wird sicher drei bis vier Monate dauern, bevor hier Menschen einziehen können“, meinte Lieber und wies auf die Chancen auch für die heimischen Handwerker hin. Denn für den erforderlichen Umbau braucht es keine europaweite Ausschreibung mit monatelangen Verfahren. Das schnell umgebaut und renoviert werden muss wirke auch in auftragsarmen Zeit wie ein „Mini-Konjunkturprogramm“, dies gelte derzeit in allen Verbandsgemeinden des Kreises.



Den Gerüchten um den Umbau der Marion-Dönhoff Realschule als Wohnraum entzog Lieber die Grundlage. „Das ist dummes Geschwätz, wir stehen zu unserem Wort gegenüber der Verwaltung in Wissen als Rathausstandort und warten auf die Prüfungen und Entscheidungen“, sagte Lieber dem AK-Kurier. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Übertragung von Stegskopf-Flächen an die DBU beschlossen

Die Übertragung von Stegskopf-Flächen an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beschloss der Haushaltsausschuss ...

NABU-Veranstaltungsprogramm 2016

Mit dem NABU die Natur erleben: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald veröffentlicht Veranstaltungsprogramm. ...

Landesweiter Chormusikkongress in Montabaur

Rund um die Vokalmusik geht es am 23. und 24. Januar im Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, in Montabaur. ...

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden e.V will Selbstverteidigungskurse für Frauen und Männer anbieten. ...

Vorstand im Amt bestätigt

Der Männergesangsverein "Sangeslust" Birken Honigsessen bestätigte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Stefan Rosenbauer geehrt

Stefan Rosenbauer aus Katzwinkel ist seit 1951 CDU-Mitglied, er erhielt jetzt die Ehrung des Kreisverbandes ...

Werbung