Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Neujahrsempfang der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld

Zum Neujahrsempfang hatte die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Donnerstag, dem 14. Januar in das Bürgerhaus Flammersfeld eingeladen. Vorsitzender Ulli Gondorf konnte Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Gewerbe begrüßen. Die gemeinsame Arbeit für die Region wurde explizit betont.

Grußworte sprachen Ortsbürgermeisterin Hella Becker (rechts) und VG-Bürgermeister Ottmar Fuchs (links)und wünschten dem Vorsitzenden Ulli Gondorf und den Mitstreitern weiterhin viel Erfolg. Fotos: kkö

Flammersfeld. Gemeinsam mit dem "g.r.i.p.s." hatte die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld e.V. den Neujahrsempfang geplant und ausgerichtet. Aus der Verwaltung und Politik waren Ortsbürgermeister und Gemeinderatsmitglieder aus den verschiedenen Orten erschienen. Besonders begrüßte Ulli Gondorf den Verbandsgemeindebürgermeister, Ottmar Fuchs sowie die Ortsbürgermeisterin aus Flammersfeld, Hella Becker und den früheren Verwaltungschef Josef Zolk.

In seiner Rede ließ Gondorf die 20-jährige Geschichte der Leistungsgemeinschaft noch einmal Revue passieren. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern der vergangenen Jahre führte aus: „Wir, der Gewerbeverein von Flammersfeld haben eine Mission: Wir wollen die Region lebenswert erhalten – und zwar nicht nur die eigentliche Ortschaft Flammersfeld, sondern ausdrücklich die ganze Region.“

Gondorf wies auch daraufhin, dass die Zusammenarbeit mit den Gewerbevereinen aus den anderen Verbandsgemeinden nunmehr seit einem Jahr funktioniere. Besonders nannte er die Tatsche, dass es gelungen sei die Vereine aus Altenkirchen und Hachenburg an einen Tisch zu bringen. Ziel sei es die Region lebenswert zu erhalten. „Dazu arbeiten wir eben auch mit denjenigen an unseren „Rändern“ zusammen, schauen über den Tellerrand, den Kollegen in Horhausen vom „Marktplatz“ die auch heute eingeladen sind, das Kino in Neitersen, denn das ist eine Kulturstätte ersten Ranges, da gehen wir ja nicht zu WM und EM Spielen gemeinsam zum Public Viewing hin sondern auch ins Kino. Und das ist auch ein schöner Saal für Veranstaltungen.“



Die Ortsbürgermeisterin betonte die gute Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft und sagte die weitere Unterstützung zu. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Ottmar Fuchs, wies in seiner Rede daraufhin, dass die Leistungsgemeinschaft auch soziale Projekte fördere. Dies verdiene Anerkennung. Er überreichte dem Vorsitzenden den obligatorischen Umschlag.

Die Verantwortlichen der Leistungsgemeinschaft wollen sich auch weiterhin, mit Unterstützung der Vereine, um die Region, auch im Rahmen des „Leader-Projektes" bemühen.
Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit der Gewerbevereine sollen Aktionen und Events als Gemeinschaftsveranstaltungen geplant und durchgeführt werden. Dies wurde auf der letzten Sitzung der Vereine bereits angesprochen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Auto in Morsbach gestohlen - in Wisserhof ausgeschlachtet

Ein weißer Fiat Ducato wurde am Donnerstag, 14. Januar in Wisserhof von Forstbeamten unter einer Plane ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Abteikonzerte versprechen Musikgenuss

Der Marienstatter Musikkreis stellt den neuen Konzertzyklus 2016 vor. Berühmte Musiker, ungewöhnliche ...

Sternsinger in Wissen unterwegs

Kinderrechte und der würdevolle Umgang mit den Kindern dieser Welt stand im Mittelpunkt der diesjährigen ...

Daadener Turnverein übergibt Spende an Förderverein

Der Daadener Turnverein 1908 e.V. spendete 500 Euro für sportliche Zwecke an den Förderverein der AfA ...

Werbung