Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und Kirchenführer. Der Schnuppertag am 20. Februar findet von 10 bis 16 Uhr in Oberhonnefeld statt. Anmeldeschluss ist der 1. Februar.

Oberhonnefeld. Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V. bietet den Kurs für den Einzugsbereich der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis an.

Von Februar 2016 bis August 2017 werden die Teilnehmenden in Theorie und Praxis intensiv geschult und auf die Durchführung eigener Kirchenführungen vorbereitet. Die Ausbildung umfasst bau- und kunstgeschichtliche sowie theologische Themen und vermittelt Zugänge zur spirituellen, historischen und sozialen Bedeutung von Kirchenräumen. Die ganztägigen Seminare finden samstags an wechselnden Orten in der Region statt.

Die Initiatoren der Ausbildung heben hervor: „Auch die kleine Dorfkirche und die unauffällige Kirche im Stadtteil sind für viele Menschen ein wichtiger Bezugspunkt im Ort“. Ihre Bedeutung für den Glauben, die Gemeinschaft und die örtliche Geschichte und Kultur zu vermitteln, ist Aufgabe von Kirchenführungen.



Die Ausbildung zum Kirchenführer/zur Kirchenführerin wendet sich unabhängig von der Konfessionszugehörigkeit an alle, die ein persönliches oder berufliches Interesse am Thema haben. Sie entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Kirchenpädagogik und schließt mit einem Zertifikat ab. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Margit Büttner

Kontakt und Informationen:
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.
Außenstelle Koblenz, Mainzer Str. 81, 56075 Koblenz, Telefon 0261-9116164, E-Mail mbuettner@eeb-sued.de oder eeb-sued@eeb-sued.de
Internet: www.eeb-sued@eeb-sued.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen ...

Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug ...

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Auto in Morsbach gestohlen - in Wisserhof ausgeschlachtet

Ein weißer Fiat Ducato wurde am Donnerstag, 14. Januar in Wisserhof von Forstbeamten unter einer Plane ...

Neujahrsempfang der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld

Zum Neujahrsempfang hatte die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld anlässlich des 20-jährigen Bestehens ...

Werbung