Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug am 8. Februar können sich ab sofort Motivwagen und Fußgruppen anmelden. Die Gruppen können das Wurfmaterial am 5. Februar in Horhausen abholen.

Foto: Veranstalter

Horhausen. Der allseits beliebte und immer mehr über die Grenzen der Ortsgemeinde Horhausen hinaus bekannte „Keschspelszug“ (Kirchspiels-Rosenmontagszug) startet in diesem Jahr am 8. Februar um 14.11 Uhr. Aufgrund der Baustelle stellt sich der Zug in der Neuen Schulstraße (IGS) in Horhausen Richtung Güllesheim auf.

Aufgestellt wird sich dort bei hoffentlich schönem Wetter bereits ab 13 Uhr und von da geht es dann über die Rheinstraße (B 256) zur Ortsmitte von Horhausen, wo ebenfalls ab 13 Uhr die Streckenbeschallung aufgebaut ist und dem närrischen Volk die Möglichkeit gegeben wird, sich im „Herzen von Horhausen“ (Kardinal-Höffner-Platz) so richtig warm zu schunkeln. Der weitere Streckenverlauf ist dann über die Rheinstraße durch Horhausen bis zur Tannenstraße –Blumenstraße. Zurück geht es auf der Rheinstraße (B 256) bis zum Kardinal-Höffner-Platz (Ortsmitte). Dort löst sich der Zug gegen 16 Uhr wieder auf. Im Kaplan-Dasbach-Haus treffen sich dann alle Narren, um bei „Ramba-Zamba“ so richtig abzufeiern. Superpartystimmung bis zum Umfallen ist angesagt. Anmeldungen für den Zug werden unter der Rufnummer 0171-4741693 vom KG-Vorsitzenden Michael Grobler entgegen genommen. Die Gruppen, die sich am Rosenmontagszug beteiligen, können das Wurfmaterial in der Alten Schulstraße in Horhausen am 5. Februar zwischen 11 und 14 Uhr abholen.





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Sachspenden wurden übergeben

Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm und die Eltern sammelten Sachspenden für ein Kinderheim ...

Tourismusabgabe: Für CDU falsches Signal

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach üben Kritik an der seit 1. Januar ...

„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Werbung