Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, den 28.Februar. Kinder- und Jugendgruppe „Kinder spielen für Kinder“ führt am Sonntag, 28 .Februar den „Zauberlehrling“ in der Stadthalle Altenkirchen auf.

Theaterverein Thalia Buchholz. Foto: privat.

Buchholz. Im Oktober war bereits die Premiere in Buchholz mit dem Stück „Die letzte Cola in der Wüste“. Eine Komödie von Bernd Spehling.

Wir blicken in eine typische Junggesellen-Wohngemeinschaft. Einer der drei Bewohner hat endlich eine Frau, die Alternative, für sein bisheriges Leben gefunden. Das Gegenteil zu Partys, Sangria, Bier und Ballermann - Musik. Ein letzter Junggesellenabend zu dritt unter Freunden - und einigen Überraschungen wird geplant. Als dann auch noch das skurrile Vermieterehepaar vorbei kommt, bekommt der Wahnsinn viele Gesichter.....

Zum ersten Mal wird das neue Stück in der Stadthalle in Altenkirchen gezeigt. Die Aufführung ist am Sonntag, 28 .Februar, 17 Uhr; Einlass ist eine Stunde vorher, keine Platzreservierung. Karten zum Preis von 9,50 Euro für „Die letzte Cola in der Wüste“ gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Buch und Kunst Altenkirchen, Unikum „Der Regionalladen“ Altenkirchen, Sabine´s grüne Ecke Rodenbach/Udert, Drogerie/Schreibwaren Zerres Puderbach und Tabakwaren Becher in Buchholz. per e-mail: thalia1908@t-online.de oder telefonisch unter 02683-7763.

Kinder- und Jugendgruppe „Kinder spielen für Kinder“ führt den „Zauberlehrling“ in der Stadthalle Altenkirchen auf.



Randolph Hubbelbubb ist als Lehrling beim Hexenmeister aufgenommen worden. Er ist eigentlich kein schlechter Schüler, hat aber mehr Unsinn als Lernen im Kopf. Eines Tages, als sie verbotenerweise ein Würfelspiel veranstalten, kommt unerwarteter Weise der Meister nach Hause. Trixi verletzt sich und funktioniert dann nicht mehr so ganz richtig. Und Randolph bekommt zur Strafe auf, ein gewaltig, langes Gedicht zu lernen...

Die Aufführung ist am Sonntag, 28. Februar um 11 Uhr; Einlass ist 30 Minuten vorher, keine Platzreservierung. (Achtung: Auf den Karten steht versehentlich Samstag! - richtig ist der Sonntag!). Karten zum Preis von 4 Euro für „Der Zauberlehrling“ gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Buch und Kunst Altenkirchen, Unikum „Der Regionalladen“ Altenkirchen, Sabine´s grüne Ecke Rodenbach/Udert, Drogerie/Schreibwaren Zerres Puderbach und Tabakwaren Becher in Buchholz. per e-mail: thalia1908@t-online.de oder telefonisch unter 02683-7763.

Homepage: www.theaterverein-thalia.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freude

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen ein neuer Elternkurs, ...

SV Wissen lud zum Dreikönigstreffen

Die Treffen der Altkönige und der Altköniginnen eröffnete den diesjährigen Veranstaltungsreigen beim ...

Sachspenden wurden übergeben

Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm und die Eltern sammelten Sachspenden für ein Kinderheim ...

Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug ...

„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Werbung