Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freude

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen ein neuer Elternkurs, der bei der Kindererziehung weniger Stress und dafür mehr Freude verspricht. Der fünfteilige Kurs beginnt am 18. Februar und endet am 17. März. Jetzt können Interessierte sich anmelden.

Kirchen-Katzenbach. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in 57548 Katzenbach (Dorfstraße 75). Geleitet wird der Kurs von Christiane M. Stadtfeld, die autorisierte Kursleiterin für Gordon-Familientraining und Kess-Erziehen ist.

Das Konzept „Kess erziehen“ (Kess leitet sich ab von: Kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert) wurde von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung (AKF) zusammen mit dem Familienreferat im Erzb. Seelsorgeamt, Freiburg auf der Grundlage der Individualpsychologie entwickelt und gehört bundesweit zu den anerkanntesten Elterntrainings. Als Eltern will man seine Kinder so erziehen, dass sie sich zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten entwickeln. Man will respektvoll mit ihnen umgehen und ihre Würde achten. Und trotzdem landen sehr viele im Alltag doch immer wieder beim Herumnörgeln, Schimpfen und Schreien und sehen sich nicht in der Lage, ihr Verhalten zu verändern.

Der Elternkurs begeistert alle Eltern, die sich beispielsweise die Frage stellen, ob man Kinder ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten erziehen kann. Der Kurs will Eltern ermutigen, auf ihre eigenen Stärken und Kompetenzen zu vertrauen und neue Wege eines entspannten und erlebnisreichen Miteinander mit ihren Kindern zu gehen.



Die fünf Einheiten dieses Elternkurses umfassen die Themen:
• Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten
• Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren
• Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten
• Konflikte entschärfen - Probleme lösen
• Selbstständigkeit fördern - Kooperation entwickeln

Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen und Anregungen für die Praxis zu Hause.

Der Kurs ist ein Angebot im Rahmen des Netzwerkes Familienbildung im Landkreis Altenkirchen und wird von den Veranstaltern Kreisverwaltung Altenkirchen- Jugend- und Familienförderung, der Katholischen Erwachsenbildung im Bistum Trier und dem Caritasverband Rhein-Sieg-Wied e.V. angeboten.

Die Kursgebühr beträgt 25 Euro pro Person und 40 Euro pro Paar.
Anfragen und Anmeldungen richten Interessierte bitte an die Jugend- und Familienförderung der Kreisverwaltung Altenkirchen telefonisch unter 0 26 81/ 81 25 43 oder per E-Mail an horst.schneider@kreis-ak.de.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


SV Wissen lud zum Dreikönigstreffen

Die Treffen der Altkönige und der Altköniginnen eröffnete den diesjährigen Veranstaltungsreigen beim ...

Sachspenden wurden übergeben

Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm und die Eltern sammelten Sachspenden für ein Kinderheim ...

Zinserträge für den guten Zweck verteilt

Einmal im Jahr können sich Einrichtungen und wohltätige Organisationen in der Stadt Wissen über einen ...

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug ...

„Medienkompetenz macht Schule“ – Wehner lädt zur Diskussion ein

Das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ steht im Mittelpunkt des nächsten bildungspolitischen ...

Werbung