Werbung

Nachricht vom 16.01.2016    

SV Wissen lud zum Dreikönigstreffen

Die Treffen der Altkönige und der Altköniginnen eröffnete den diesjährigen Veranstaltungsreigen beim Wissener Schützenverein. Zu den Treffen gehört immer ein königliches Mahl, die Neuaufnahme der amtierenden Majestät, Ehrungen für die Jubiläen und viele Geschichten rund um die Schützenfeste.

Vor 50 Jahren waren der Ehrenvorsitzende Hermann-Josef Dützer (links) Schützenkönig in Wissen, das Jubiläum wurde im Kreis der Altkönige gefeiert. Fotos: Verein

Wissen. Zu Beginn eines neuen Jahres treffen sich kurz nach dem Fest der Heiligen Drei Könige in jedem Jahr die Altkönige und die Altköniginnen des Wissener Schützenvereins.
Insgesamt 24 Altkönige trafen sich im Hotel Nassauer Hof und dies bereits zum 36. Male.

Nach einem festlichen Mahl konnte Mitorganisator Jürgen Thielmann, in Vertretung des krankheitsbedingt abwesenden Orga-Leiters der Altkönige, Holger Meister, den amtierenden Schützenkönig Stefan I. aus dem Hause Brenner in die Reihen der Altmajestäten aufnehmen. Als äußeres Zeichen wurde Stefan Brenner die goldene Königsbrosche verliehen mit der Auflage, diese zu allen Treffen der Altmajestäten zu tragen. Gleichzeitig dankte Jürgen Thielmann der amtierenden Majestät für ein wunderschönes Schützenfest im vergangenen Jahr, welches alle Altkönige begeistert mitfeierten.

Wie in jedem Jahr galt es danach Jubilare zu ehren:
Auf sein silbernes Königsjubiläum konnte Jürgen Brosch zurückblicken, der im Jahre 1991 dem Verein als Schützenkönig vorstand. Das goldene Königsjubiläum beging der Ehrenvorsitzende des Wissener Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer, als Schützenkönig des Jahres 1966. Unter dem Beifall der Anwesenden überreichte Jürgen Thielmann den Jubilaren einen guten Tropfen.
Im Laufe des Abends wurden viele Anekdoten der zurückliegenden Feste ausgetauscht und jeder der Anwesenden konnte hierzu mit eigenen Geschichten beitragen.



Zeitgleich begingen die Altköniginnen unter der Leitung von Marlene Meister zum 28 mal ihr Treffen in der Gaststätte Old Bakery. 14 Königinnen der vergangenen Jahre waren hier zusammen gekommen, darunter als ältestes Teilnehmerin Anneliese Kempf, die vor 40 Jahren Königin in Wissen war. Auf ihr 25-jähriges Jubiläum konnte Bärbel Brosch zurückblicken, als Königin des Jahres 1991. Auch in diesem Kreise wurden nach einem gemeinsamen Abendessen, viele Geschichten der Schützenfeste vergangener Jahre ausgetauscht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Sachspenden wurden übergeben

Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm und die Eltern sammelten Sachspenden für ein Kinderheim ...

Zinserträge für den guten Zweck verteilt

Einmal im Jahr können sich Einrichtungen und wohltätige Organisationen in der Stadt Wissen über einen ...

Tourismusabgabe: Für CDU falsches Signal

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach üben Kritik an der seit 1. Januar ...

Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freude

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen ein neuer Elternkurs, ...

Coca-Cola und Zauberlehrling

Theaterverein Thalia Buchholz 1908 e. V. zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen. Vorstellungen am Sonntag, ...

Rosenmontagszug in Horhausen: Jetzt anmelden

Bald ist es wieder so weit. Der bekannte „Keschspelszug“ fährt durch Horhausen. Für den Rosenmontagszug ...

Werbung