Werbung

Nachricht vom 16.01.2016    

Tourismusabgabe: Für CDU falsches Signal

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach üben Kritik an der seit 1. Januar möglichen Tourismusabgabe, die die rot-grüne Landtagsmehrheit im Dezember beschlossen hat. Die Kommunen können demnach nach der Änderung des Kommunalabgabengesetzes eine zusätzliche Abgabe von Touristen erheben. Die beiden Politiker sehen hierin ein falsches Signal für die Branche.

Kreis Altenkirchen. „Der Tourismus im Kreis Altenkirchen hat es ohnehin nicht gerade einfach, sich im Konzert der klassischen Erholungsregionen zu behaupten. Und das Statistische Landesamt hat für Januar bis Oktober 2015 leider einen leichten Rückgang von 1,4 Prozent der Gäste und eine Stagnation der Übernachtungszahlen ermittelt, während im gesamten Land die Zahlen gestiegen sind. Daher sind wir froh, dass die Kommunen bei uns in der Region bisher noch keinen Handlungsbedarf für eine Tourismusabgabe sehen“, so die beiden Parlamentarier. Der Verzicht auf die Fremdenverkehrsabgabe angesichts sprudelnder Steuereinnahmen zahlt sich nach ihrer Wertung für alle Beteiligten aus: das Hotel- und Gaststättengewerbe, die Touristen und die Gemeinden. Eine zusätzliche Abgabe würde Preiserhöhungen nach sich ziehen, der Wettbewerb mit anderen Regionen weiter erschwert.

Enders und Wäschenbach sind jeweils auch Ortsbürgermeister ihrer Heimatgemeinden Eichen bzw. Wallmenroth und wissen auch daher, wie schwer die touristischen, meist kleinen Betriebe in der Region es haben. Der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz habe auf den Investitionsstau bei vielen kleinen Unternehmen der Branche wiederholt hingewiesen. Auch vor diesem Hintergrund könne eine weitere Belastung nicht hilfreich sein. „Immer neue Abgaben für Wirtschaft und Verbraucher dämpfen die gute wirtschaftliche Entwicklung und sind kontraproduktiv“, so Enders und Wäschenbach. Sie appellieren an die rot-grüne Landesregierung, der schwierigen finanziellen Lage der Kommunen nicht mit neuen Steuerrechten, sondern mit einer grundlegenden Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleichs zu begegnen: „Immer nur an der Abgabenschraube zu drehen, lenkt von der Verantwortung der Landesregierung ab!“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Handwerksbetriebe im Fokus der Sommertour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zwei bemerkenswerte ...

Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Ersten Neujahrsempfang als Sparkasse Westerwald-Sieg gefeiert

Rund 600 geladene Gäste feierten den ersten Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg. Vor allem ...

Mit Erfolg zurück: Sprechstunde für Wiedereinsteigerinnen

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Jugendbildungsfahrt: Zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Abteilung Jugendarbeit/Jugendschutz des Landkreises Altenkirchen, sowie die Kreisjugendpflege des ...

Zinserträge für den guten Zweck verteilt

Einmal im Jahr können sich Einrichtungen und wohltätige Organisationen in der Stadt Wissen über einen ...

Sachspenden wurden übergeben

Die Katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Hamm und die Eltern sammelten Sachspenden für ein Kinderheim ...

SV Wissen lud zum Dreikönigstreffen

Die Treffen der Altkönige und der Altköniginnen eröffnete den diesjährigen Veranstaltungsreigen beim ...

Werbung