Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2009    

Defekt per Internet melden

Einen neuen Service bietet die RWE Rhein-Ruhr an. Ist die Straßenbeleuchtung defekt, kann dies der Bürger per Internet an den Betreiber melden.

Kreis Altenkirchen. Vor allem in der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Straßenbeleuchtung wichtig. RWE Rhein-Ruhr bietet ab sofort im Internet einen neuen Service an. Unter www.rwe.com/laterneaus kann jeder Bürger den Ausfall der Straßenbeleuchtung melden. Gibt man Ort, Straße und Hausnummer an, repariert RWE Rhein-Ruhr die Beleuchtung so schnell wie möglich. Auf Wunsch bekommt der aufmerksame Bürger eine E-Mail, sobald der Schaden behoben ist. Das System weist auch darauf hin, falls RWE Rhein-Ruhr nicht für die entsprechende Straßenbeleuchtung zuständig ist.
Weiterhin kann die defekte Straßenbeleuchtung auch per Telefon an RWE Rhein-Ruhr gemeldet werden. Unter 01802/11 22 44 nehmen RWE-Mitarbeiter die Anrufe rund um die Uhr entgegen.
RWE Rhein-Ruhr ist in über 1000 Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für fast 300.000 Straßenleuchten verantwortlich. RWE-Mitarbeiter reinigen und untersuchen routinemäßig rund alle drei Jahre jede Leuchte. Mit dem neuen Service möchte der Energieversorger die Ausfallzeiten der Beleuchtung minimieren und das Sicherheitsgefühl der Bürger steigern.
Die RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH betreut ein Stromnetz von etwa 98.000 Kilometern Länge und ein Gasnetz von etwa 6900 Kilometern Länge. Muttergesellschaft ist die RWE Rhein-Ruhr AG.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Gerechte Teilhabe für alle Menschen

Pfarrerin Andrea Aufderheide, die in zwei Wochen in ihr Amt als Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises ...

Kinder sammelten über 1000 Euro

Über 1000 Euro sammelten die Reiferscheider Sternsinger in diesem Jahr. Die Kinder zogen in Dreiergruppen ...

Zolk las Grundschülern vor

In der Glückauf Grundschule in Horhausen las Bürgermeister Josef Zolk vor. Außerdem hatte er noch einige ...

Prinz Sandro lässt die Narren los

Der Vorverkauf zur traditionellen Prunksitzung der Altenkirchener narren am 14. Februar hat begonnen. ...

DRK-Kreisausbilder geehrt

Seine fleißigetsen Ausbilder ehrte jetzt der DRK-Kreisverband Altenkirchen. Schon seit Jahren steht hier ...

Werbung