Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Raiffeisen-Organisation aus Österreich vorgestellt

Am Freitag, 15. Januar, luden die Verbandsgemeinde Hamm sowie die evangelische und die katholische Kirchengemeinde zum 19. Neujahrsempfang in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus der evangelischen Kirchengemeinde Hamm ein. Als Gast begrüßten sie Magister Peter Tomanek, der aus Wien anreiste und die Raiffeisen-Organisation in Österreich vorstellte.

VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt (links) begrüßte Magister Peter Tomanek von der Raiffeisen-Organisation in Österreich. Foto: Regina Steinhauer

Hamm. Die Tradition des gemeinsamen Neujahrsempfangs der Verbandsgemeinde und der beiden Kirchengemeinden Hamm wurde fortgesetzt und sie begrüßten auch am Anfang dieses Jahres wieder zahlreiche Bürger sowie Mitglieder von Vereinen, Verbänden und Institutionen um mit ihnen den Dialog aufrecht zu erhalten.

Das Thema des Abends lautete: „Von Hamm (Sieg) in die Welt“ und zu diesem Anlass referierte Peter Tomanek über die Bedeutung Friedrich Wilhelm Raiffeisens für Hamm, aber auch insbesondere für Österreich. Raiffeisen gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist der Namensgeber der Raiffeisen-Organisation.

Peter Tomanek ist Vertreter der Raiffeisen-Organisation Österreich. Im Jahr 1886, also vor 130 Jahren, wurde die erste Raiffeisen-Kasse in Mühldorf (in der Wachau), Österreich, gegründet. Von dort aus verbreitete sich die Raiffeisen-Idee rasch in der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Raiffeisenbanken-Gruppe ist heute die größte Bankengruppe in Österreich. Die Leitziele Raiffeisens schlagen sich auch in Österreich in verschiedensten Organisationen nieder. So werden beispielsweise in der „Gruft“, einer Obdachloseneinrichtung in Wien, unter anderem von Mitarbeitern der Raiffeisenbanken Mahlzeiten für Obdachlose zubereitet. Es gehe nämlich nicht nur um Geldspenden, sondern um aktive Hilfe, sagte Tomanek.



Bürgermeister Rainer Buttstedt freute sich, dass der Neujahrsempfang mittlerweile schon zum 19. Mal stattfand und dankte allen Beteiligten für ihre Hilfe. Begonnen hatte der Empfang mit einem gemeinsamen Gottesdienst, musikalisch wurde der Abend vom MGV Breitscheidt begleitet. (rst)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herdorf ehrte die erfolgreichen Sporttreibenden

Herdorfs Sportlerinnen und Sportler sind Spitze und für ihre Erfolge wurde sie im Rahmen der alljährlich ...

Wissener Herrensitzung begeisterte erneut

Die Wissener Karnevalsgesellschaft scheint die Zutaten für die perfekte Herrensitzung zu kennen. Auch ...

Flüchtlinge im Westerwald: Daten, Fakten und Gesetze

Täglich werden es immer mehr Flüchtlinge in der Region. Doch was ist eigentlich ein Flüchtling genau? ...

Landessynode der Ev. Kirche fasste weitgehende Beschlüsse

Vielfältig, breit gefächert und vollgepackt: sechs randvolle Arbeitstage gab es für die 213 stimmberechtigten ...

Blutegeltherapie: Ein altes Heilverfahren erlebt Renaissance

Aufgrund der guten Erfahrungen, die in der Schmerztagesklinik im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Jugendbildungsfahrt: Zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Abteilung Jugendarbeit/Jugendschutz des Landkreises Altenkirchen, sowie die Kreisjugendpflege des ...

Werbung