Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2009    

Ralf Gattwinkel gewann Skatturnier

Ralf Gattwinkel aus Altenkirchen ist der Sieger des Skatturniers, das die Michelbacher Adlerschützen traditionell zum Jahresbeginn veranstalten.

skatturnier in michelbach

Michelbach. Die Michelbacher "Adler"-Schützen veranstalten traditionell zum Jahresbeginn in ihrem Vereinshaus ein Skatturnier. Auch in diesem Jahr war das Teilnehmerfeld recht groß und kam aus den Orten Altenkirchen, Berod, Busenhausen, Eichen, Fluterschen, Gebhardshain, Kircheib, Morsbach, Michelbach, Neitersen, Schöneberg, Sörth, Widderstein und Wissen. Erstmals befand sich unter den "reizenden" Buben keine Dame. Dafür wurde der "Meisterskatspieler" aus Schöneberg, Manfred Sohnius, letzter des Feldes. Obligatorisch erhielt er ein Skatspiel. Das soll im Normalfall dem Skatspieler das Üben ermöglichen. Sohnius allerdings hatte an diesem Tag schlicht und einfach kein Blattglück. Dafür schaffte der Vorjahreszweite Peter Bunse aus Berod mit 2096 Punkten, im vergangenen Jahr hatte er noch 2400 Punkte auf seinem Konto stehen, den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte im vergangenen Jahr Egon Weigold aus Kircheib mit 2121 Punkten. In diesem Jahr kam er mit 1732 Punkten auf den sechsten Platz. Der dritte Platz ging dafür jetzt an Max Hösel aus Wissen. Er führte zum Abschluss 1946 Punkte auf seiner Teilnehmerkarte. Nach der zweiten von drei Durchgängen lag Helmut Heck aus Busenhausen mit 1683 Punkten fast uneinholbar an der Spitze. Ein Normaler Durchgang drei mit den bis dahin durchschnittlich 400 bis 500 Punkten hätten zum Sieg gereicht. Stattdessen ging die Runde für ihn völlig daneben und er beendete sie mit 140 Minuspunkten, den einzigen Minuspunkten dieser Runde. Die zweiten Minuspunkte hatte mit 28 Punkten in der zweiten Runde Otto Doll aus Eichen. Heck belegte durch dieses Ergebnis schließlich nur noch Platz zehn. Spielleiter Udo Nöllgen zeigte sich am Ende des Tages bei der Siegerehrung mit dem Verlauf und der Beteiligung des Turniers mehr als zufrieden. (wwa)
xxx
Dritter Max Hösel aus Wissen, Sieger Ralf Gattwinkel aus Altenkirchen und Zweitplatzierter Peter Bunse aus Berod (von links). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Kontakte knüpfen

Einmal pro Woche treffen sich die Spiel- und Kontaktgruppen im DRK-Kreisverband für anderthalb Stunden. ...

CDU-Kritik an Wahlrechtsänderung

Kritik an Änderungen des Kommnalwahlrechtes wurden beim diesjährigen Dreikönigstreffen der CDU in Marienthal ...

Sprachförderkräfte ausgebildet

Erfolgreich abgeschlossen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifizierungsmaßnahme "Sprachförderkräfte ...

Senioren feierten gemütlich

Ein schönes Programm und gemütliches Kaffeetrinken waren bei der Seniorenfeier im Beroder Bürgerhaus ...

Närrischen Frühschoppen gefeiert

Zum Frühschoppen hatten Prinz Paddy I. und Prinzessin Michelle I. die närrischen Freunde aus der Umgebung ...

Werbung