Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2009    

CDU-Kritik an Wahlrechtsänderung

Kritik an Änderungen des Kommnalwahlrechtes wurden beim diesjährigen Dreikönigstreffen der CDU in Marienthal laut. Einige Neuerungen werden als nicht sinnvoll angesehen.

Marienthal. Während ihres diesjährigen Dreikönigstreffens in Marienthal haben sich die Teilnehmer aus dem CDU-Kreisverband Altenkirchen auf Vorschlag der Bürgermeister Josef Zolk und Konrad Schwan auch mit Änderungen des Kommunalwahlrechtes befasst. Sie sehen einige Neuerungen als nicht sinnvoll an und fordern noch Verbesserungen. Insbesondere in den Gemeinden, in denen das Mehrheitswahlrecht ausgeübt wird, sind nach Meinung der CDU die Mitwirkungsrechte der Bürger beschnitten worden.
Anders als früher werden den Wählern in Orten, in denen es keinen Wahlvorschlag gibt, die Stimmzettel nicht mehr vorher zugestellt. Somit muss das ganze Wahlprozedere im Wahllokal ablaufen. Das führe zu Zeitverzögerungen und die Gefahr, dass Stimmzettel ungültig sind, werde größer. In Gemeinden, in denen nur ein Wahlvorschlag eingereicht wird, erscheinen nur so viele Personen auf dem Stimmzettel, wie Mitglieder in den Gemeinderat zu wählen sind. Bisher gab es die Möglichkeit, doppelt so viele Namen auf den Stimmzettel zu schreiben. Damit werde das Auswahlverfahren eingeschränkt, auch wenn die Bürger noch andere Kandidaten benennen können, meinen die CDU-Politiker. Künftig können auch nur noch so viele Personen gewählt werden, wie der Rat Mitglieder hat. Bisher war es die doppelte Anzahl. In der Praxis – so die CDU – werde das dazu führen, dass die auf dem Stimmzettel genannten Personen auch die nachher gewählten sind.
Die CDU regt an, zumindest das vorherige Verteilen der Wahlzettel bei Mehrheitswahl wieder zuzulassen. Auch sollte die Möglichkeit wieder eröffnet werden, mehr Namen auf die Stimmzettel zu drucken, als Ratsmitglieder gewählt werden. Ausdrücklich begrüßt werden die Vereinfachungen bei der Briefwahl, da gerade bei den Kommunalwahlen viele Bürger von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Sprachförderkräfte ausgebildet

Erfolgreich abgeschlossen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifizierungsmaßnahme "Sprachförderkräfte ...

Sternsinger brachten Segensgruß

Auch in Wissen waren in diesem Jahr wieder die Sternsinger unterwegs. Auch im Rathaus kehrten sie ein ...

Enttäuschung über Stillstand

Enttäuscht über die Stagnation in Sachen Siegstrecke ist die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff. Wie ...

Gemeinsam Kontakte knüpfen

Einmal pro Woche treffen sich die Spiel- und Kontaktgruppen im DRK-Kreisverband für anderthalb Stunden. ...

Ralf Gattwinkel gewann Skatturnier

Ralf Gattwinkel aus Altenkirchen ist der Sieger des Skatturniers, das die Michelbacher Adlerschützen ...

Senioren feierten gemütlich

Ein schönes Programm und gemütliches Kaffeetrinken waren bei der Seniorenfeier im Beroder Bürgerhaus ...

Werbung