Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Keine heiße Asche in die Mülltonne

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten in Brand geraten, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hierzu einige Tipps.

Kreis Altenkirchen. Asche sollte erst dann in die Restabfalltonne gegeben werden, wenn diese vollständig erkaltet ist. Oft kann man sich dabei täuschen, denn die Asche sieht zwar von außen schon erloschen aus, ist sie aber noch nicht. Im Inneren kann sie noch glühen und dann verheerende Folgen haben.
Mit Luft können selbst kleinste Glutreste in Verbindung mit Abfällen zu gefährlichen Schwelbränden und zu offenem Feuer in der Mülltonne oder sogar in den Müllfahrzeugen führen. Dann besteht höchste Gefahr, ganz zu schweigen von möglichen Sachschäden an Gebäuden.
„Bei Asche immer Vorsicht walten lassen. Lieber noch einige Tage länger warten bis die Asche in die Tonne gefüllt wird. Die Asche sollte am besten in einen Metallbehälter mit Deckel gegeben werden und lassen mindestens 36 Stunden abkühlen. Erst danach in die Restabfalltonne einfüllen“, so Abfallberater Erich Seifner vom AWB.

Weiter sollte keine Asche in die Biotonne geben werden. Holz-, Kohle- und Grillaschen gehören ausschließlich in die graue Restabfalltonne. In die Biotonne darf keine Asche eingegeben werden, da Asche bei der weiteren Verarbeitung der Bioabfälle den Verwertungsprozess stört. Sehen Müllwerker offenkundig Asche in der Biotonne, so wird diese möglicherweise nicht entleert.



Beschädigte Behälter sollten darüber hinaus umgehend gemeldet werden. Ist eine Abfalltonne beschädigt, egal durch Hitze oder mechanische Einwirkungen, sollte man sich direkt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb über die Homepage www.awb-ak.de oder die AWB App in Verbindung setzen. Dort wird der Schaden aufgenommen und schnellstmöglich ein Tonnentausch „defekt gegen ganz“ veranlasst. Wurde die Mülltonne durch heiße Asche, Brand oder Mutwilligkeit beschädigt oder. zerstört, trägt der verantwortliche Bürger die Kosten für die Ersatztonne und den Tausch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Zahnarztpraxis von Dr. Schaefer in Scheuerfeld umgebaut

Verbandsbürgermeister Bernd Brato und Scheuerfelds Ortsbürgermeister Harald Dohm überzeugten sich von ...

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Das neue 148-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule für den Zeitraum von Februar bis August 2016 ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Programmierkurs oder PC-Schrauber Workshop für Kinder

In Scheuerfeld und Kirchen finden im Februar und März ein Programmierkurs und ein PC-Schrauber Workshop ...

Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 2016

Kuba ist in diesem Jahr Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel ...

Feuerwehr überprüft keine Rauchmelder

Obwohl es die neue Gaunermasche bislang noch nicht in der Region gab, teilt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Werbung