Werbung

Region |


Nachricht vom 12.01.2009    

Sprachförderkräfte ausgebildet

Erfolgreich abgeschlossen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qualifizierungsmaßnahme "Sprachförderkräfte in Rheinland-Pfalz". Bei einem Präsentationstag wurde die Maßnahme in Marienthal jetzt abgeschlossen und erhielten ihr Zertifikat.

sprachförderkräfte

Marienthal. 13 TeilnehmerInnen haben im Dezember 2008 im Katholischen Bildungswerk Marienthal mit einem Reflexions- und Präsentationstag das letzte Modul der achttägigen Qualifizierungs-Maßnahme "Sprachförder-Kräfte in Rheinland Pfalz" abgeschlossen und ihre gelungenen Praxisaufgaben mit Engagement präsentiert. Durch das intensive Seminar bereiteten sich die TeilnehmerInnen auf die verantwortungsvollen Aufgaben als qualifizierte Sprachförderkraft vor. Siglinde Czenkusch, Logopädin aus Altenkirchen, Referentin dieser Maßnahme und seit vielen Jahren in der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften tätig, sowie Heinz Müller vom Katholischen Bildungswerk Marienthal übergaben den motivierten und erfolgreichen Absolventen das Zertifikat. Damit gehören diese zu den ersten qualifizierten Sprachförderkräften unserer Region.
Aufgeschreckt durch die Ergebnisse von PISA und IGLU wurde in allen Bundesländern die Notwendigkeit erkannt, dass Maßnahmen zur frühen systematischen sprachlichen Förderung zwingend erfolgen müssen. Sprachliche Förderung gehört zu den Querschnittsaufgaben im vorschulischen Bereich – eine qualifizierte Sprachförderung umfasst unter anderem: Wissen über Sprache und Spracherwerb, Erkennen des Sprachstandes von ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern, Erkennen von therapiebedürftigen Sprachstörungen, damit die Kinder nicht in die sogenannte "Sprachförderfalle" geraten, sondern die unter Umständen notwendige logopädische Therapie erhalten, Elternzusammenarbeit und Elternberatung, eine positive und damit hilfreiche Einstellung zur Mehrsprachigkeit, Planung und Dokumentation von Fördereinheiten in Kleingruppen, Sprachförderung durch alltagsnahe und ganzheitliche Unterstützung beim Spracherwerb.
Schulischer Erfolg und eine gelungene berufliche Entwicklung benötigen die Schlüsselkompetenz Sprache – das Zusammenleben mit anderen benötigt eine differenzierte Kommunikationskompetenz. Denn die Sprache ist alles. Ob es um das Verständnis der Textaufgabe im Mathematikunterricht oder des Sachtextes in Biologie ist – ohne ein ausreichendes Sprachverständnis und eine gute Kommunikationsfähigkeit können die Kinder nicht zeigen, über welches Wissen und Fertigkeiten sie verfügen.
Die Sprachentwicklung schon im Vorschulalter wirkungsvoll zu fördern und in ermutigender Weise das Lernbedürfnis der Kinder zu unterstützen, das ist das Ziel einer kompetenten Sprachförderung. Träger dieses Projekts "Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland Pfalz" ist FIF, Förderung der Integration durch Fortbildung, ein Trägerverbund der katholischen Erwachsenenbildung Rheinland Pfalz, des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland Pfalz und der evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland Pfalz. Das Projekt wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur gefördert und stellt die Qualität der Sprachförderung in den Kindertagesstätten auf ein hohes, landesweit vergleichbares Niveau.
Weitere Qualifizierungsmaßnahmen finden im Kreis Altenkirchen auch 2009 statt, damit die Sprachförderung in der Region bestmöglich durchgeführt werden kann und unsere Kinder die besten Entwicklungschancen erhalten. Besonders deutlich wurde immer wieder: Sprachförderung geschieht nicht nur in bestimmten künstlich geschaffenen Situationen, sondern in jeder einzelnen alltäglichen Begegnung mit den Kindern, wenn sie die grundlegenden sprachwissenschaftlich fundierten und förderlichen Kommunikationspraktiken berücksichtigt.
Die KursteilnehmerInnen: Anika Armstrong, Simone Dahm, Andrea Eul, Angelika Geyer, Maike Graf-Raich, Nadine Heuser, Simone Merten, Timo Müller, Ute Röck, Anna Schenk, Silke Schmuck, Stefanie Stockschläder, Evelyn Zickenheiner.
Für 2009 ist ein weiterer Kurs geplant: 14. September bis 7. Dezember. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen beim Katholischen Bildungswerk Marienthal, Am Kloster 15, 57577 Marienthal, Telefon 02682/967 00, www.bildungswerk-marienthal.de.
xxx
Foto: Die KursteilnehmerInnen mit der Referentin Siglinde Czenkusch (rechts) und Heinz Müller, Leiter des Katholischen Bildungswerkes Marienthal.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Mammelzen - 19-Jährige stirbt im Krankenhaus

Mammelzen. Am Sonntag (19. Januar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst, ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Weitere Artikel


Sternsinger brachten Segensgruß

Wissen. Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg waren die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder in Wissen unterwegs. ...

Enttäuschung über Stillstand

Kreis Altenkirchen. Frühestens in einigen Jahren könnte der Ausbau der so genannten Siegstrecke – der Schienenverbindung ...

Minister ehrte Ernst-Helmut Zöllner

Betzdorf. Für seine Leistungen und sein 40-jähriges Engagement in der SPD hat Wirtschaftsminister Hendrik Hering jetzt den ...

CDU-Kritik an Wahlrechtsänderung

Marienthal. Während ihres diesjährigen Dreikönigstreffens in Marienthal haben sich die Teilnehmer aus dem CDU-Kreisverband ...

Gemeinsam Kontakte knüpfen

Altenkirchen. Die Spiel- und Kontaktgruppen im DRK-Kreisverband treffen sich einmal pro Woche für anderthalb Stunden in den ...

Ralf Gattwinkel gewann Skatturnier

Michelbach. Die Michelbacher "Adler"-Schützen veranstalten traditionell zum Jahresbeginn in ihrem Vereinshaus ein Skatturnier. ...

Werbung