Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Kreisvolkshochschule präsentiert neues Kursprogramm

Das neue 148-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule für den Zeitraum von Februar bis August 2016 ist diese Woche erschienen. Es gibt wieder vielfältige Angebote für den privaten und beruflichen Alltag im gesamten Kreisgebiet.

Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. „Mit einer breit gefächerten Angebotspalette, die vom zertifizierten Finanzbuchführungslehrgang über die Website-Programmierung, Smartphone- und zahlreichen Gesundheitskursen bis hin zum Sprachenlernen mit Muße für Ältere reicht, startet die Volkshochschule in das neue Semester. Mit einer kreisweiten Auswahl von über 400 Kursen, Vorträgen, Seminaren und Tagesfahrten sowie Kulturveranstaltungen ist pünktlich zum Semesterbeginn das neue Programmheft nun erschienen“, betonte der Altenkirchener Landrat Michael Lieber bei der Präsentation des aktuellen Programmes.

Ein besonderes Augenmerk liegt seit dem vergangenen Jahr im Bereich der Deutschkurse.
„Der Kreis Altenkirchen hat viele hundert Flüchtlinge aufgenommen, die jetzt als Nachbarn in unseren Städten und Dörfern leben. So nehmen die Deutschsprachkurse einen immer breiteren Raum im Gesamtangebot der Kreisvolkshochschule ein. Wenn vor einigen Jahren noch vermutet wurde, dass die Belegung dieser Kurse eher rückläufig sei, zeigt die derzeitige Entwicklung das genaue Gegenteil. Die Zuwanderung aus Europa, als auch die aktuellen Flüchtlingsströme lassen die Nachfrage nach den Sprachkursen steigen, sodass nun kreisweit insbesondere für Flüchtlinge die Möglichkeit besteht, die deutsche Sprache zu erlernen“, ergänzte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule. „Fanden 2014 insgesamt 16 Deutschkurse mit knapp 150 Teilnehmenden statt, führte die Kreisvolkshochschule 2015 mehr als 50 Kurse mit 2000 Unterrichtsstunden und fast 600 Teilnehmenden durch. Alleine in den Herbstferien 2015 organisierte sie in Zusammenarbeit mit den Schulen zehn Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf“, unterstrich Landrat Lieber.



Von großer Vielfalt geprägt sind die 148 Seiten des aktuellen Programmheftes. Altbewährte Kurse werden ebenso angeboten wie neue Kurse und auch die Aktualität kommt nicht zu kurz.
Das Heft gibt einen Überblick über alle Angebote, die die unter dem Dach des Kreises zusammen geschlossenen Volkshochschulen anbieten: Von Mudersbach, Kirchen und Daaden über Hamm, Wissen, Gebhardshain bis nach Altenkirchen und Flammersfeld gibt es Kurse und Vorträge in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und Kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV, Arbeit und Beruf. Ziel ist es weiterhin, wohnortnah Bildungsangebote zu schaffen, die sich jeder leisten kann und jeden individuell unterstützen, neue Interessen und Kontakte zu erschließen.

Das aktuelle Programmheft ist in den Rathäusern, den VHS-Außenstellen und natürlich in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule erhältlich.
Es kann telefonisch unter 0 26 81/ 81 22 12 oder bei den Außenstellen vor Ort angefordert werden.

Im Internet ist das Programm unter www.kreisvolkshochschuleak.de zu finden und steht als Download zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Nils Schönborn qualifiziert sich für DM

Am vergangenen Wochenende, 16./17. Januar fanden in Bad Marienberg die Südwestdeutschen Meisterschaften ...

Nimak GmbH übergab Spende

Insgesamt wurden 4.470,12 Euro von dem Wissener Unternehmen Nimak GmbH an den Verein Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Zahnarztpraxis von Dr. Schaefer in Scheuerfeld umgebaut

Verbandsbürgermeister Bernd Brato und Scheuerfelds Ortsbürgermeister Harald Dohm überzeugten sich von ...

Keine heiße Asche in die Mülltonne

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten ...

Programmierkurs oder PC-Schrauber Workshop für Kinder

In Scheuerfeld und Kirchen finden im Februar und März ein Programmierkurs und ein PC-Schrauber Workshop ...

Werbung