Werbung

Nachricht vom 21.01.2016    

JU fordert Ausbau der Siegstrecke

Auch die Junge Union Kreis Altenkirchen fordert mit Nachdruck die Stärkung des Bahnverkehrs zwischen Siegen und Köln. Sie folgt damit den Forderungen der Unionspolitiker und Landrat Michael Lieber. Der zweigleisige Ausbau müsse kommen.

Man traf sich in Betzdorf, von links: Simon Bäumer, stv. Vorsitzender Nicolas Schuhen, Max Schnittchen, MdL Michael Wäschenbach, stv. Vorsitzender Thilo Kipping. Foto: pr

Betzdorf/Kreisgebiet. „Das ist eines der wichtigsten Baustellen in unsere Region“, erklärte Justus Brühl, Kreisvorsitzender der Jungen Union, „es geht nicht nur um die Vereinfachung des Pendlerverkehrs, sondern auch um die Zukunft des Kreises. Insbesondere unserer Generation ist das enorm wichtig. Welcher junge Mensch möchte in der Region bleiben, wenn es keine gute Anbindung an Städte wie Köln, Bonn und Siegen gibt?“

Die Siegstrecke sei die Lebensader für die Gegend. Ohne schnellen Zugang zu den Großstädten verliere die Region langfristig an Attraktivität. „Um zukunftsfähig zu bleiben, brauchen wir Arbeitsplätze und Bildungsmöglichkeiten. Gerade junge Menschen wandern ab, wenn wir ihnen keine schnelle Anbindung an die näheren Universitätsstädte bieten können!“ Andernfalls müssten sie wenigstens die Möglichkeit haben, auch von hier aus Arbeitsplätze außerhalb des Kreises schnell erreichen zu können, so der Tenor im Kreisvorstand. Viele Menschen seien von einem intakten Schienenverkehrsnetz abhängig.
Mit dieser Ansicht sind die jungen Christdemokraten nicht alleine.

Auch MdL Michael Wäschenbach unterstützt die Forderung gemeinsam mit Landrat Michael Lieber. Wäschenbach, der schon im letzten Jahr intensive Gespräche mit den Pendlern auf der Siegstrecke führte und dahingehend parlamentarisch im Landtag, bei der Bahn sowie den Verkehrsverbünden einen Vorstoß gemacht hat, betonte nochmals, dass das Pendeln erleichtert werden müssen: „Wir haben hier tollen, bezahlbaren Wohnraum, gerade für junge Familien. Aber für mehr Attraktivität müssen wir näher an die Großstädte heranrücken“. Laut der Jungen Union und dem Landtagsabgeordneten sind dafür neben dem zweigleisigen Ausbau der Schienen auch komfortablere Bahnen, durchgängiges W-LAN in den Zügen und eine Sprinterverbindung von Siegen nach Köln mit einer Fahrtzeit von maximal einer Stunde notwendig. Hierzu praktizieren die Christdemokraten einen Schulterschluss mit dem benachbarten Siegener Bundes- und Landtagsabgeordneten Volkmar Klein und Jens Kamieth, als auch mit der Initiative Anschluss Zukunft.

Erst in den letzten Tagen bestätigte MdB Erwin Rüddel (CDU), dass der konsequente zweigleisige Ausbau der Siegstrecke große Chancen hätte, im Bundesverkehrswegeplan Berücksichtigung zu finden. Dass dies nicht ohne zusätzliche Lärmbelastungen funktioniert, ist der JU bekannt.
„Natürlich müssen mit dem Ausbau auch Maßnahmen zum Lärmschutz einhergehen“, räumten Nicolas Schuhen und Thilo Kipping, die stellvertretenden Vorsitzenden ein. Man hoffe nun, dass die Akteure schnell handeln: „Die Landflucht wird sonst kaum zu stoppen sein.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Karnevalsmärchen in Gebhardshain

Rotkäppchen kommt auf jeden Fall, andere besondere Märchenfiguren haben ihr Kommen im Märchenland Gebhardshain ...

Bergkapelle ehrte Mitglieder

Zwei neue Ehrenmitglieder bei der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen, weitere Ehrungen und ...

Westerwald Bank unterstützt „Frauen für Frauen e.V.“

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Verein „Frauen für Frauen e.V.“ Der Verein unterstützt ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Jugendfeuerwehr bekam Winterjacken

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr und das Autohaus Schug sorgten mit einer Spende ...

Nimak GmbH übergab Spende

Insgesamt wurden 4.470,12 Euro von dem Wissener Unternehmen Nimak GmbH an den Verein Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Werbung