Werbung

Region |


Nachricht vom 16.05.2007    

Riesenmenge an Metall gestohlen

Hermann-Josef Jörg ist verzweifelt, den Tränen nahe und wütend: "Wir können nicht mehr liefern." In seine Firma Feprotec im Wissener Frankenthal (Walzwerkstraße) ist in der Nacht zum Mittwoch eingebrochen worden. Unbekannte Diebe klauten Unmengen an Warenbeständen von Kupfer und Messingteilen. Der Schaden beläuft sich nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei auf weit über 100000 Euro. Der "Clou": Das Material schafften die dreisten Räuber mit einem auf dem Firmengelände aufgebrochenen und kurzgeschlossenen 7,5 Tonner weg.

Wissen. Das ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten. Die Räuber kamen mit einem in Hamm gegen Mitternacht von Dienstag auf Mittwoch in Hamm gestohlenen 7,5 t MAN-Kipper auf dem Hof der Firma Feprotec in Wissen an. Den Lkw hatten sie auf dem Gelände eines Hammer Betriebes aufgebrochen und kurz geschlossen. Im Wissener Frankenthal gefiel ihnen der 7,5-Tonner (Kennzeichen: AK-AZ 490) auf dem Firmengelände wohl besser, weil er eine Plane (weißer Aufbau, blaue Plane) hatte: Ihn beluden sie vor Ort mit etwa 1200 Lötnipplen aus Messing, 8 Tonnen Kupferrohmaterial, 5 Tonnen Kupferband, 3 Tonnen Flachstahl und einer noch nicht feststehenden Menge an fertiggestellten Endprodukten aus Kupfer wie zum Beispiel Stromschienen, nachdem sie eine Nebentür aufgebrochen hatten.
Insgesamt wurden Materialien im Wert von über 100000 Euro abtransportiert. Entdeckt wurde der Diebstahl gegen 3 Uhr. Da wollte man anfangen zu arbeiten. Es gab nämlich viel zu tun. Das sieht jetzt für einige Zeit leider anders aus. Zum Beispiel Bremsbeläge bei Textar in Hamm abholen, ausfräsen und wieder zurückbringen. Aber ohne Lkw... Gechäftsführer Hermann-Josef Jörg muss wohl in der kommenden Woche einen neuen kaufen.
Hermann-Josef Jörg ist nicht nur auf die Diebe sauer. Er beklagt auch, dass in der Walzwerkstraße noch keine einzige Straßenlaterne steht. Das macht es Dieben leichter. Und eine teure Beleuchtung, wie einige andere im Industriegebiet, kann er sich als Betrieb mit acht Mitarbeitern nicht leisten. Und zu allem Unglück hat in dieser Nacht auch noch die Alarmanlage versagt.
Deshalb kommt jetzt eine schwere Zeit auf Feprotec zu. Erst einmal muss neues Material zur Verarbeitung beschafft werden. Da gibt es Lieferzeiten bis zu drei Monaten. Aber aufgeben wird man nicht. Die acht Arbeitsplätze, so Geschäftsführer Jörg zum AK-Kurier, sind nicht gefährdet. Aber härtere Gesetze für solche Straftaten, das wäre gut. Zur Abschreckung. Und etwas mehr Unterstützung seitens der Stadt durch die Installation von Straßenlaternen. "Ich bezahle schließlich mehr Gewerbesteuer als mancher Großbetrieb", fügt er hinzu. (rs)
x
Wer Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich des Huthsweges in Hamm als auch in der Walzwerkstraße in Wissen in der Nacht zum Mittwoch, 16. Mai, geben kann, sollte sich umgehend an die Kripo in Betzdorf, Telefon 02741/9260 oder jede andere Polizeidienststelle wenden.
xxx
Hermann-Josef Jörg (rechts) ist verzweifelt: Aus seiner Firma Feprotec im Wissener Frankenthal wurde eine Riesenmenge an Metallprodukten gestohlen. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Versuchter Einbruch in Altenkirchener Vereinsheim scheitert

In Altenkirchen versuchten Unbekannte, in ein Vereinsheim einzubrechen. Der Vorfall ereignete sich über ...

175 Temposünder in Birnbach erwischt

Am Dienstagvormittag (14. Oktober 2025) führte die Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitskontrollen ...

Kupferdiebstahl an Stiftungsgebäude in Schutzbach

In Schutzbach wurden kupferne Dachrinnen von einem Gebäude der Stiftung Kultur gestohlen. Die Polizeiinspektion ...

Weitere Artikel


Siegener Physiker bei Helmholtz-Allianz

Physiker aus Deutschland können demnächst eine noch stärkere Rolle im internationalen Streben um die ...

Bei der Eröffnung kam der erste Kunde

Besser hätte es nicht kommen können: Bei der offziellen Eröffnung der ersten Erdgastankstelle des Kreises ...

Vorhandene Straßen zügig ausbauen

Über wichtige Verkehrsprojekte im Kreis Altenkirchen sprach jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias ...

100 Jahre alt und kein bisschen müde

Im Alter von 100 Jahren sportlich und gesellschaftlich auf dem Höhepunkt - so präsentiert sich der TuS ...

Dem Landrat über die Schulter schauen

Dem Landrat in seinem Büro über die Schulter schauen, Schnupperkurse an der VHS belegen, Musikinstrumente ...

"Ein gewisser Paul von Bettenhagen"

In der Gemeinde Windeck im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis geht derzeit eine außergewöhnliche Freilicht-Theaterveranstaltung ...

Werbung