Werbung

Kultur |


Nachricht vom 13.01.2009    

Kühne pianistische Parforceritte

Ein junger Pianist spielt große Meister: Am 25. Januar kommt Josph Moog nach Koblenz und tritt in der Galerie Handwerk auf.

joseph moog

Koblenz. Wenn er spielt, stimmen die Kritiker nahezu unisono höchstes Lob an, nennen ihn den "Klaviertitan", den "Hexenmeister", der "kühne pianistische Parforceritte" absolviert und mit seinen "Virtuosenpranken" akrobatische Kunststücke auf den Tasten vollbringt. Diese Hymnen begleiten seit langem den Weg des 1987 in Neustadt an der Weinstraße geborenen Joseph Moog, der am Sonntag, 25. Januar, 11 Uhr, in der Reihe "Junge Pianisten spielen große Meister" in der Galerie Handwerk Koblenz in der Rizzastraße zu hören ist, der sechste in dieser ambitionierten Konzertserie der Handwerkskammer Koblenz.
Mit vier erhielt Moog den ersten Klavierunterricht, ein pianistisches Wunderkind, das schon im zarten Alter auch selbst zu komponieren begann. Nicht umsonst gehört mittlerweile ein eigenes Werk zu fast jedem seiner Konzerte; auch in der Matinee wird ein Walzer aus seiner Feder zu hören sein. Mit zehn war Moog bereits Jungstudent bei Sontraud Speidel in Karlsruhe, studierte ab 2001 bei Bernd Glemser in Würzburg, seit 2007 bei Arie Vardi in Hannover und gastiert regelmäßig in großen Konzertsälen, bei namhaften Festivals und mit renommierten Orchestern. Zu den zahlreichen Preisen, die Moog im Lauf seiner steilen Karriere gewann, zählt der vom Freundeskreis der Rheinischen Philharmonie gestiftete Publikumspreis, den er bei der Preispremiere im vergangenen Jahr in Empfang nehmen konnte.
Dass er die Herzen seines Publikums im Sturm erobert, liegt natürlich auch am höchst virtuosen Repertoire, bei dem Joseph Moog gleichzeitig seine hohe technische Brillanz und seine souveräne musikalische Intelligenz ausspielt. In der Matinee in der Galerie Handwerk steht unter anderem Frédéric Chopins um 1830 komponierte "Grande Polonaise brillante" in Es-Dur auf dem Programm, gespielt, wie üblich, im Klavierauszug und mit dem ihr vorangestellten klangsinnlichen Andante spianato. Gerade auf Moogs Interpretation des zweiten expressiven Themas der Polonaise darf man gespannt sein, reizt ihn doch eigener Aussage nach an den Werken Chopins deren oft lyrischer Grundtenor. Nicht fehlen darf eines der Scherzi des Komponisten, die der Pianist besonders schätzt, in diesem Fall das b-Moll-Scherzo op. 31, von dem Chopin selber meinte, es sei "grabesähnlich", wie ein "Beinhaus" zu interpretieren.
Eine ähnliche Vorliebe hegt Joseph Moog für die Werke Alexander Skrjabins, an dem er die Fähigkeit, "mit Musik zu malen", schätzt. Eine Fähigkeit, die auch die in Konzertprogrammen eher selten vertretene Vierte Sonate op. 30 von 1903 verrät, die sich von zartester Schwärmerei bis zu heftigster Ekstase steigert. Der Schlusspunkt ist eines solch virtuosen Programms würdig: Franz Liszts faustische, gewaltige Klangmassen auftürmende h-Moll-Sonate von 1852/53.
Informationen und Kartenvorverkauf bei der Galerie Handwerk,
Telefon 0261/ 398-277, Telefax 0261/ 398-993, galerie@hwk-koblenz.de, www.galerie-handwerk-koblenz.de.
xxx
Joseph Moog – ein junger Pianist spielt große Meister. Foto: privat


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Ein Programm für starke Frauen

Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna der Agentur für Arbeit Neuwied gibt auch in diesem jahr wieder viele ...

Kein Alkohol an Jugendliche

Über eine Aktion der Neuwieder Jugendämter zum Alkoholmissbrauch durch Jugendliche informierten sich ...

Landtagsausstellung in Betzdorf

Die Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen landtags gastiert in Betzdorf. Eröffnet wird sie am Montag, ...

Minister ehrte Ernst-Helmut Zöllner

Für 40-jährige Treue zu seiner Partei hat Staatsminister Hendrik Hering jetzt den Betzdorfer SPD-Kommunalpolitiker ...

Enttäuschung über Stillstand

Enttäuscht über die Stagnation in Sachen Siegstrecke ist die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff. Wie ...

Sternsinger brachten Segensgruß

Auch in Wissen waren in diesem Jahr wieder die Sternsinger unterwegs. Auch im Rathaus kehrten sie ein ...

Werbung